Deutsche Tageszeitung - Weltmeister Frankreich verliert WM-Test gegen Dänemark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Weltmeister Frankreich verliert WM-Test gegen Dänemark


Weltmeister Frankreich verliert WM-Test gegen Dänemark
Weltmeister Frankreich verliert WM-Test gegen Dänemark / Foto: © SID

Weltmeister und Titelverteidiger Frankreich ist mit einer ernüchternden 1:2 (0:0)-Niederlage gegen Dänemark in die Nations League gestartet. In St. Denis waren die Hausherren zwar die bessere Mannschaft, gingen nach zuvor sieben Siegen in Folge aber mit leeren Händen vom Platz. Beide Teams treffen am 26. November auch bei der WM in Katar aufeinander.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der eingewechselte Andreas Cornelius (68./88.) sorgte mit einem Doppelpack für den Sieg der Dänen. Karim Benzema hatte im Stade de France, wo er sechs Tage zuvor mit Real Madrid die Champions League gewonnen hatte, den Gastgeber zunächst die Führung geschossen (51.).

Ohne Weltmeister-Trainer Didier Deschamps, dessen Vater Anfang der Woche verstorben war und der von seinem Assistenten Guy Stephan vertreten wurde, hatte Frankreich zunächst Glück: Joakim Maehle traf aus spitzem Winkel den Pfosten (4.).

Mit den Bayern-Profis Lucas Hernandez und Kingsley Coman in der Startelf übernahm Frankreich anschließend das Kommando. Die Dänen, bei denen Christian Eriksen sein erstes Pflichtspiel im Nationalteam seit seinem Herzstillstand bei der EM im Vorjahr bestritt, hatten nun kaum noch Chancen.

Daran änderte sich nach der Pause nicht viel. Der Leipziger Christopher Nkunku ersetzte den angeschlagenen Kylian Mbappe, der über Knieschmerzen klagte. Die Führung blieb somit Benzema vorbehalten: Der Routinier ließ im Strafraum zwei Gegenspieler stehen und schloss überlegt ab. Cornelius stellte aber völlig unerwartet die Partie noch auf den Kopf.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild