Deutsche Tageszeitung - Erstmals seit 1996 keine Williams-Schwester in Wimbledon

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Erstmals seit 1996 keine Williams-Schwester in Wimbledon


Erstmals seit 1996 keine Williams-Schwester in Wimbledon
Erstmals seit 1996 keine Williams-Schwester in Wimbledon / Foto: © SID

Ende einer langen Serie - und nahendes Ende einer großen Ära? Erstmals seit 26 Jahren findet Wimbledon ohne eine der Williams-Schwestern statt. Sowohl die 40 Jahre alte Serena wie auch Venus Williams, die kurz vor ihrem 42. Geburtstag steht, fehlen in der Meldeliste des wichtigsten Turniers der Welt, das vom 27. Juni bis 10. Juli im All England Club in London ausgetragen wird.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sportlich war es zuletzt ruhig um die beiden früheren Weltranglistenersten geworden. Serena Williams hat seit ihrer Aufgabe in der ersten Runde von Wimbledon 2021 nicht mehr gespielt, hatte aber Anfang April ein Comeback ebendort in Aussicht gestellt, um die Jagd nach ihrem 24. Grand-Slam-Titel fortzusetzen. Mit diesem würde sie zu Rekordhalterin Margaret Court aufschließen, 2017 hatte die jüngere Williams-Schwester zuletzt bei den Australian Open triumphiert. Venus Williams bestritt ihr bislang letztes Match im August 2021 in Chicago.

Venus Williams hatte 1997 in Wimbledon debütiert, damals gewann Martin Hingis (Schweiz) das Turnier. Die ältere Williams-Schwester trat 23-mal auf dem "heiligen Rasen" an, fehlte nur 2013 und gewann das Turnier fünfmal, zuletzt 2008.

Serena Williams, die ihren bislang letzten von sieben Titeln 2016 gewann, spielte erstmals 1998 in Wimbledon. Damals siegte die 2017 verstorbene Tschechin Jana Novotna, Steffi schied bei ihrer vorletzten Teilnahme in Runde drei aus.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild