Deutsche Tageszeitung - Oberdorf verlängert in Wolfsburg bis 2025

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Oberdorf verlängert in Wolfsburg bis 2025


Oberdorf verlängert in Wolfsburg bis 2025
Oberdorf verlängert in Wolfsburg bis 2025 / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf hat ihren Vertrag beim Double-Sieger VfL Wolfsburg vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2025 verlängert. Dies gaben die Niedersachsen einen Tag vor dem deutschen EM-Auftaktspiel bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die 20 Jahre alte Mittelfeldspielerin war 2020 von der SGS Essen nach Wolfsburg gewechselt und absolvierte seitdem 37 Bundesliga-Spiele, neun Partien im DFB-Pokal sowie 15 Champions-League-Einsätze für den VfL.

"Mein Ziel ist es, die Zukunft des VfL Wolfsburg langfristig mitzugestalten", sagte Oberdorf: "Auch wenn wir in der letzten Saison zwei Titel gewonnen haben, sind wir noch lange nicht am Maximum angekommen."

VfL-Sportchef Ralf Kellermann beschrieb Oberdorf, die 2019 zur jüngsten deutschen WM-Akteurin der Geschichte avancierte, "als nahezu komplette Fußballerin auf dem Platz und ebenso als Führungsspielerin, die Verantwortung übernimmt, sich selbst nie schont und immer vorangeht. Lena wäre für jede Mannschaft der Welt eine absolute Verstärkung."

Die Vertragsverlängerung sei ein "starkes Zeichen für unsere Zukunftsplanung sowie eine tolle Nachricht" für die gesamte Bundesliga, so Kellermann.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild