Deutsche Tageszeitung - Deutsche Säbelfechter verpassen WM-Bronze

Deutsche Säbelfechter verpassen WM-Bronze


Deutsche Säbelfechter verpassen WM-Bronze
Deutsche Säbelfechter verpassen WM-Bronze / Foto: © SID

Das deutsche Säbel-Team der Männer hat bei der Fecht-WM in Kairo die Bronzemedaille knapp verpasst. Drei Tage nach dem Silbercoup von Alexandra Ndolo im Einzel scheiterten der frühere Weltmeister Matyas Szabo, Raoul Bonah und Lorenz Kempf im Kampf um Platz drei trotz langer Führung mit 42:45 an Italien.

Textgröße ändern:

Bereits vor drei Jahren bei der letzten WM in Budapest waren die Italiener im Kampf um Bronze zu stark für die Auswahl des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB). Szabo, letzter Aktiver der erfolgreichen Säbel-Mannschaft um Max Hartung und Benedikt Wagner, gab das Edelmetall im letzten von neun Gefechten noch aus der Hand.

Im Halbfinale waren die deutschen Säbelfechter am späteren Weltmeister Südkorea gescheitert, das sich mit mit einem 45:37 gegen Ungarn zum vierten Mal in Folge die Krone aufsetzte. Ndolo war am Mittag mit dem deutschen Degen-Team bereits im Achtelfinale ausgeschieden.

Wegen der Corona-Pandemie ist es die erste WM seit drei Jahren. 2019 war der DFeB ohne Medaille geblieben. Am Montag hatte Ndolo überraschend Silber gewonnen und damit das beste Ergebnis einer deutschen Frau seit 2014 erreicht. Zuletzt hatte Britta Heidemann ebenfalls Silber gewonnen.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

Textgröße ändern: