Deutsche Tageszeitung - Mihambo erneut Weltmeisterin im Weitsprung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mihambo erneut Weltmeisterin im Weitsprung


Mihambo erneut Weltmeisterin im Weitsprung
Mihambo erneut Weltmeisterin im Weitsprung / Foto: © SID

Malaika Mihambo ist nicht zu stoppen: Die Olympiasiegerin hat bei der WM in Eugene ihre nächste Goldmedaille gewonnen. Mit 7,12 m verteidigte Deutschlands Sportlerin des Jahres ihren Titel im Weitsprung erfolgreich und setzte sich vor Ese Brume aus Nigeria (7,02) durch, Bronze ging an die Brasilianerin Leticia Oro Melo (6,89).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich wollte weiter springen, das kann ich. Aber ich bin so froh, dass ich meinen Titel verteidigt habe", sagte Mihambo nach einem nervenaufreibenden Wettkampf. Nach zwei ungültigen Versuchen hatte sie mit dem dritten Sprung auf 6,98 m knapp ein frühes Aus vermieden. In Durchgang vier setzte sich die Heidelbergerin mit 7,09 an die Spitze und legte in der letzten Runde noch eins drauf - da stand sie schon als Weltmeisterin fest.

Mihambo, die seit ihrem EM-Triumph 2018 in Berlin bei Großereignissen im Freien ungeschlagen ist, holte die zweite Medaille für das deutsche Team in Eugene, die erste in Gold. Mihambo ist die erste Europäerin, die mindestens zweimal in Folge Weltmeisterin im Weitsprung wurde. Dies war zuvor nur den US-Amerikanerinnen Jackie Joyner-Kersee (1987/1991) und Brittney Reese (2009/2011/2013) gelungen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vor Einzug ins Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und steht vor dem Einzug in das Viertelfinale. Der Turnierfavorit setzte sich am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Sollte am Abend (21 Uhr/ZDF und DAZN) Portugal nicht gegen Italien gewinnen, wäre die Teilnahme an der Runde der letzten acht bereits vorzeitig perfekt.

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Merlier gewinnt dritte Tour-Etappe, van der Poel behält Gelb

Der belgische Radprofi Tim Merlier hat die dritte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 32-Jährige vom Team Soudal-Quick Step setzte sich nach 178,3 km in Dünkirchen an der Kanalküste im Massensprint vor dem Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) und Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) durch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild