Deutsche Tageszeitung - Zehnkämpfer Kaul guter Sechster - Mayer Weltmeister

Zehnkämpfer Kaul guter Sechster - Mayer Weltmeister


Zehnkämpfer Kaul guter Sechster - Mayer Weltmeister
Zehnkämpfer Kaul guter Sechster - Mayer Weltmeister / Foto: © SID

Titelverteidiger Niklas Kaul (Mainz) ist beim Triumph des neuen Zehnkampf-Weltmeisters Kevin Mayer guter Sechster geworden. Drei Jahre nach seinem Sensations-Coup von Doha sammelte der 24-Jährige 8434 Punkte und war damit bester Deutscher. Weltrekordler Mayer aus Frankreich sicherte sich Gold mit 8816 Punkten vor dem Kanadier Pierce Lepage (8701) und Zach Ziemek aus den USA (8676).

Textgröße ändern:

Kaul zeigte zwar den erwartet starken zweiten Tag und arbeite sich von Platz 16 noch weit nach vorne, mit der Medaillenvergabe hatte er aber nichts mehr zu tun. Dazu hätten der Diskuswurf (44,62 m) und der Stabhochsprung (4,80) mehr als nur solide sein müssen.

Mit dem Speer war Kaul (69,74) der zweitbeste Starter hinter Mayer (70,31) - bei seinem Traum-Wettkampf von Doha hatte er rund neun Meter weiter geworfen. Über 1500 m lief Kaul dann in 4:13,81 Minuten persönliche Bestleistung und schaffte noch einen mehr als versöhnlichen Abschluss.

WM-Neuling Leo Neugebauer (Leinfelden-Echterdingen) wurde mit 8182 Punkten Zehnter. Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), WM-Dritter von 2017, kam auf Rang zwölf (8113). Tim Nowak (Ulm) musste sich nach einem "Salto nullo" beim Stabhochsprung mit 7008 Punkten und Platz 18 begnügen.

Für Mayer war es nach WM-Gold 2017 in London der zweite große Titel. Bei Olympia 2016 und 2021 hatte er Silber geholt, bei Kauls WM-Triumph 2019 war er angeschlagen im Stabhochsprung ohne Höhe geblieben und ausgestiegen. Olympiasieger Damian Warner (Kanada) hatte in Eugene über 400 m verletzt aufgeben müssen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: