Deutsche Tageszeitung - 6,21: Duplantis holt Gold mit Weltrekord - Zernikel Fünfter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

6,21: Duplantis holt Gold mit Weltrekord - Zernikel Fünfter


6,21: Duplantis holt Gold mit Weltrekord - Zernikel Fünfter
6,21: Duplantis holt Gold mit Weltrekord - Zernikel Fünfter / Foto: © SID

Stabhochspringer Armand Duplantis hat mit einem Weltrekord für den rauschenden Schlusspunkt der Leichtathletik-WM in Eugene gesorgt. Der 22 Jahre alte Schwede übersprang im zweiten Versuch 6,21 m und verbesserte damit seine alte im März in Belgrad erzielte Marke um einen Zentimeter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich war ein bisschen müde, aber ich liebe es, hier in Eugene zu springen", sagte der Ausnahmeathlet, der mit WM-Gold den letzten noch fehlenden Titel holte. Olympiasieger, Hallen-Weltmeister sowie Europameister in der Halle und im Freien war Duplantis bereits.

Hinter Duplantis holten Christopher Nilsen aus den USA und Ernest John Obiena (Philippinen/beide 5,94) Silber und Bronze. Nach Sydney McLaughlin aus den USA (400 m Hürden/50,68) und der Nigerianerin Tobi Amusan (100 m Hürden/12,12) gelang Duplantis der dritte Weltrekord in Eugene.

Die deutschen Stabhochspringer Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre verpassten trotz starker Leistung eine Medaille. Noch vor dem deutschen Hoffnungsträger Lita Baehre (Leverkusen) kam WM-Debütant Zernikel mit persönlicher Bestleistung von 5,87 m auf einen hervorragenden fünften Platz. Lita Baehre, der sich kurz vor der WM auf 5,90 verbessert hatte, übersprang ebenfalls 5,87 und landete in einem hochklassigen Wettbewerb auf Platz sieben.

Die bislang letzte deutsche WM-Medaille holte Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe 2015 in Peking mit Silber. Torben Blech (Leverkusen) war in Eugene bereits in der Qualifikation gescheitert.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

"I like Tennis" - was plant Alexander Zverev?

Alexander Zverev wusste, dass diese Bilder öffentlich werden würden - schließlich saßen mehrere Personen am Rand des Courts und filmten. Auch Fotos ließ er zu. Daher kann die Aufschrift auf dem weißen adidas-Shirt, das der deutsche Tennis-Olympiasieger während seiner Trainingseinheit an der Rafa Nadal Academy auf Mallorca trug, als bewusste Botschaft verstanden werden: "I like Tennis" - ich mag Tennis.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild