Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Neuer vor Comeback - de Ligt fehlt gegen Inter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

FC Bayern: Neuer vor Comeback - de Ligt fehlt gegen Inter


FC Bayern: Neuer vor Comeback - de Ligt fehlt gegen Inter
FC Bayern: Neuer vor Comeback - de Ligt fehlt gegen Inter / Foto: © FIRO/SID

Trainer Julian Nagelsmann von Bayern München hat offenbar keine Zweifel an einem WM-Einsatz von Torhüter Manuel Neuer. "Ich hoffe, dass er vielleicht am Wochenende wieder zur Verfügung steht", sagte er über den Kapitän, der am Montag wieder am Training teilnahm. Die "Stoßbelastung" auf die lädierte Schulter habe Neuer dabei "gut verkraftet".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mit Blick auf die WM ab 20. November verbreitete Nagelsmann Optimismus: "Ich glaube die Nation kann beruhigt zu Bett gehen heute Nacht."

Im letzten Gruppenspiel des FC Bayern in der Champions League am Dienstag gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/Prime Video) wird Nagelsmann einige Änderungen vornehmen. Verzichten wird er auf Abwehrchef Matthijs de Ligt. Der Niederländer habe "leichte Knieprobleme" wegen einer Innenbanddehnung, auch die Kapsel sei verletzt, werde aber "wahrscheinlich" am Samstag im Bundesliga-Spiel bei Hertha BSC (15.30 Uhr/Sky) wieder spielen können.

Noch keine Option für das Spiel gegen Inter sind laut Nagelsmann die Rekonvaleszenten Leroy Sane und Lucas Hernandez, die am Montag im Training mitwirkten. Beide könnten aber ebenfalls am Wochenende wieder in den Kader rutschen. Mit Thomas Müller, der an Problemen mit der Hüfte laboriert und derzeit nur Lauftraining absolviert, rechnet der Trainer dagegen erst in der kommenden Woche.

Gegen Inter will Nagelsmann auf jeden Fall in der Startelf und auch während des Spiels Wechsel vornehmen. "Wir werden rotieren müssen, weil wir ein paar müde und angeschlagene Spieler haben", sagte er. Von Beginn an spielen werde daher sicher Neuzugang Ryan Gravenberch, kündigte der Trainer an.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild