Deutsche Tageszeitung - Union überwintert im Europacup - Kommt jetzt Barcelona?

Union überwintert im Europacup - Kommt jetzt Barcelona?


Union überwintert im Europacup - Kommt jetzt Barcelona?
Union überwintert im Europacup - Kommt jetzt Barcelona? / Foto: © FIRO/SID

Kommt jetzt der große FC Barcelona? Nach ihrer "Wahnsinns"-Gruppenphase mit zwölf Punkten bei nur vier geschossenen Toren blicken die Europacup-Überflieger von Union Berlin gespannt in die Schweiz. Wenn am Montag in Nyon die Play-off-Runde der Europa League ausgelost wird, könnte das Team von Trainer Urs Fischer einen ganz dicken Fisch an die Angel bekommen.

Textgröße ändern:

"Wir sind jetzt gespannt, wen wir zugelost bekommen", sagte Unions Mittelfeldspieler Rani Khedira nach dem 1:0 (1:0) beim belgischen Vizemeister Union St. Gilloise. Einen Wunschgegner für die Zwischenrunde habe man nicht, versicherte Fischer: "Wir nehmen das, was uns zugelost wird."

Fest steht, dass die Berliner am 16. und 23. Februar in Hin- und Rückspiel auf einen der Gruppendritten der Champions League treffen und dann um den Einzug ins Europa-League-Achtelfinale spielen. Mögliche Gegner sind neben Barca auch andere klangvolle Namen wie Ajax Amsterdam oder Juventus Turin.

Das Weiterkommen hatte beim Bundesliga-Tabellenführer große Gefühle ausgelöst. Selbst bei Coach Fischer. "Es ist ein Wahnsinn. Mehr geht nicht", sagte er: "Wir befinden uns im vierten Jahr in der Bundesliga und überwintern in der Europa League - was soll man da sagen. Da könnt ihr euch ein Wort aussuchen. Das übernehme ich dann. Genial."

Zeit zum Durchschnaufen bleibt Union aber nicht, am Wochenende steht die Verteidigung der Spitzenposition in der Liga auf dem Programm. Und so reiste die Mannschaft nach ihrem letzten Europacup-Gruppenspiel in Belgien am Freitag direkt weiter nach Leverkusen, um sich dort auf die Partie gegen die Werkself am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) vorzubereiten.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern: