Deutsche Tageszeitung - Fall Griner: Russland signalisiert Interesse an Austausch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fall Griner: Russland signalisiert Interesse an Austausch


Fall Griner: Russland signalisiert Interesse an Austausch
Fall Griner: Russland signalisiert Interesse an Austausch / Foto: © POOL/SID

Moskau hat im Fall der in Russland inhaftierten US-Basketballerin Brittney Griner am Freitag Interesse an einem Gefangenenaustausch mit den USA signalisiert und dabei erneut den Namen Wiktor But ins Spiel gebracht. Der frühere russische Waffenhändler, als "Händler des Todes" bekannt, sitzt in einem US-Gefängnis.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er hoffe, dass die Aussicht auf einen Austausch größer werde, sagte der stellvertretende Außenminister Sergej Rjabkow laut russischen Nachrichtenagenturen. "Ich hoffe, dass die Zeit kommt, in der wir eine konkrete Einigung erzielen."

Tags zuvor hatte Russland den Druck erhöht und Griner in eine Strafkolonie in der Republik Mordowien gebracht. Dies teilten die Anwälte der zweimaligen Olympiasiegerin mit. Mordowien, eine Region in Zentralrussland, ist für ihre Gefängnisse und ihr hartes Klima bekannt.

Griner ist seit Februar inhaftiert. Sie war am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen worden, weil sie Vape-Kartuschen mit Cannabis-Öl in ihrem Gepäck mitführte. Die 32-Jährige war Anfang August zu neun Jahren Haft verurteilt worden.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt

Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der FC Bayern gab am Freitagabend den Abschied des Franzosen nach zehn Jahren in München bekannt. Man bedanke sich "von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit", sagte Sportvorstand Max Eberl und erinnerte an das Highlight: "Mit seinem Treffer im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert."

"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

Der Titeltraum lebt, die Revanche ist geglückt: Die deutschen Hockey-Frauen haben sich bei der EM in Mönchengladbach dank großer Nervenstärke ins Finale gekämpft. Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwang Belgien am Freitagabend in der Vorschlussrunde 3:2 im Shootout, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (1:0) gestanden. Für den ersten Triumph seit 2013 braucht es im Finale am Sonntag (17.00/MagentaSport) nun eine Überraschung gegen die Niederlande, gegen die es in der Vorrunde eine klare Niederlage gesetzt hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild