Deutsche Tageszeitung - Verstappen gewinnt - Vettel Zehnter im letzten Rennen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verstappen gewinnt - Vettel Zehnter im letzten Rennen


Verstappen gewinnt - Vettel Zehnter im letzten Rennen
Verstappen gewinnt - Vettel Zehnter im letzten Rennen / Foto: © SID

Weltmeister Max Verstappen hat auch das Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi gewonnen und seinen Rekord damit ausgebaut. Der Niederländer im Red Bull feierte den bereits 15. Sieg im 22. Rennen, Zweiter wurde Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Der Monegasse schloss das Jahr damit als Vizeweltmeister ab, weil er Sergio Perez im zweiten Red Bull auf den dritten Rang verwies.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Sebastian Vettel beendete seine erfolgreiche Karriere mit einem enttäuschenden Rennen im Aston Martin. Der viermalige Weltmeister wurde in seinem 299. Grand Prix Zehnter, eine riskante Strategie seines Teams kostete ihn die Chance auf ein besseres Ergebnis.

"Ich hätte gerne mehr Punkte geholt, aber ich habe das Rennen genossen", sagte Vettel auf der Zielgeraden vor der Haupttribüne: "Ich fühle mich jetzt etwas leer nach diesem Wochenende. Ich sehe viele Flaggen, viele lächelnde Gesichter. Ich werde das alles wahrscheinlich noch viel mehr vermissen, als mir im Moment klar ist."

Mick Schumacher belegte in seinem letzten Rennen für Haas nur den 16. Platz. Er landete damit einen Rang vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen - und verabschiedete sich vorläufig aus dem Starterfeld der Formel 1. Nico Hülkenberg übernimmt 2023 seinen Sitz bei Haas, am Sonntag zerschlug sich auch die kleine Chance auf das letzte bis dahin noch freie Cockpit bei Williams. Schumacher könnte nun zunächst Ersatzfahrer bei Mercedes werden, das Werksteam zeigte sich zuletzt offen.

In der Team-WM schließt Ferrari als Zweiter hinter Red Bull ab und hält damit Mercedes auf Distanz. Bei den Silberpfeilen schied Rekordweltmeister Lewis Hamilton in Abu Dhabi mit Hydraulikproblemen aus, der Engländer blieb erstmals in seiner Karriere eine gesamte Saison ohne Sieg.

Vettels Aston-Martin-Team verpasste den lukrativen sechsten Gesamtrang knapp und bleibt Siebter, Haas muss immerhin keine Position mehr abgeben und schließt das Jahr als Achter ab.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"

Rolf Aldag hat Florian Lipowitz bei dessen Tour-de-France-Debüt ein mehr als ordentliches Zwischenzeugnis ausgestellt. "Er macht einen guten Eindruck", sagte der Sportliche Leiter des deutschen Top-Teams Red Bull-Bora-hansgrohe nach der zehnten Etappe: "Wir gehen mit einem guten Gewissen in den Ruhetag."

Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"

Sportdirektorin Nia Künzer sieht die deutschen Fußballerinnen auch nach dem herben Rückschlag gegen Schweden (1:4) in der europäischen Spitze. "Ich finde uns durchaus noch konkurrenzfähig", sagte die DFB-Funktionärin vor dem Duell ums EM-Halbfinale mit Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel. Der Fußball in Europa liege "sehr dicht beieinander", es sei "schon auch eine Auszeichung, hier ins Viertelfinale einzuziehen".

"I like Tennis" - was plant Alexander Zverev?

Alexander Zverev wusste, dass diese Bilder öffentlich werden würden - schließlich saßen mehrere Personen am Rand des Courts und filmten. Auch Fotos ließ er zu. Daher kann die Aufschrift auf dem weißen adidas-Shirt, das der deutsche Tennis-Olympiasieger während seiner Trainingseinheit an der Rafa Nadal Academy auf Mallorca trug, als bewusste Botschaft verstanden werden: "I like Tennis" - ich mag Tennis.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild