Deutsche Tageszeitung - FIFA beendet Zweifel: Ball vor Japans Siegtor auf der Linie

FIFA beendet Zweifel: Ball vor Japans Siegtor auf der Linie


FIFA beendet Zweifel: Ball vor Japans Siegtor auf der Linie
FIFA beendet Zweifel: Ball vor Japans Siegtor auf der Linie / Foto: © SID

Die FIFA hat nach dem höchst diskutablen Siegtor Japans gegen Spanien bei der Fußball-WM in Katar ein Machtwort gesprochen. Wie der Weltverband bei Twitter mitteilte, sei der Treffer zum 2:1 durch den Düsseldorfer Ao Tanaka von den Videoschiedsrichtern mithilfe der Torlinienkamera überprüft worden. Demnach sei der Ball in der Entstehung "nach den vorliegenden Informationen nicht vollständig aus dem Spiel" gewesen.

Textgröße ändern:

Japans Kaoru Mitoma hatte den Ball von der Grundlinie gekratzt, seine Flanke verwertete Tanaka. Die gesamte Fußball-Welt diskutierte, ob der Ball die Linie überschritten hatte oder noch im Spiel war. Auf Bildern aus seitlicher, aber verzerrender Perspektive ist zwischen Ball und Linie tatsächlich grüner Rasen zu sehen. "Andere Kameras können irreführende Bilder liefern", erklärte die FIFA.

Der Weltverband veranschaulichte seine Erklärung mit einem Video, in dem zu sehen ist, dass der Ball noch mit wenigen Millimetern auf der Linie war. Japan rettete die Führung über die Zeit. Deutschland, das bei einem Remis der Japaner ins Achtelfinale eingezogen wäre, schied wie vor vier Jahren in Russland bereits in der WM-Vorrunde aus.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale

Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale

Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Mit 45 Jahren: Williams erhält Wildcard für US Open

Die frühere Weltranglistenerste Venus Williams schlägt wieder bei den US Open auf. Wie schon länger vermutet und am Mittwoch durch den amerikanischen Tennisverband bestätigt wurde, erhält die 45-Jährige eine Wildcard für den Einzelwettbewerb des Grand Slams in New York - und wird damit zur ältesten US-Open-Teilnehmerin seit Renee Richards (USA), die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war.

Ex-Weltmeister Mustafi wird Co-Trainer der U21

Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi wird neuer Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der 33-Jährige schließt damit die Lücke, die Routinier Hermann Gerland (71) mit Beendigung seiner Trainerkarriere hinterlassen hat. "Meine Vorfreude ist riesig", sagte Mustafi, der im Sommer 2024 seine aktive Karriere beendet hatte und seither als Co-Trainer der deutschen U17 arbeitete.

Textgröße ändern: