Deutsche Tageszeitung - Hertha-Fehlstart: Bobic fordert Reaktion

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hertha-Fehlstart: Bobic fordert Reaktion


Hertha-Fehlstart: Bobic fordert Reaktion
Hertha-Fehlstart: Bobic fordert Reaktion / Foto: © SID

Geschäftsführer Fredi Bobic hat von Fußball-Bundesligist Hertha BSC nach dem Fehlstart ins neue Jahr eine Reaktion gefordert. "Der Auftritt in Bochum hat mir nicht gefallen und unserem Trainer Sandro Schwarz auch nicht", schrieb Bobic in seiner kicker-Kolumne: "Vor den Gegentoren haben wir viel zu nachlässig verteidigt, da brauchen wir am Dienstag gegen den VfL Wolfsburg eine ganz andere Zweikampfkonsequenz."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Hauptstädter hatten zum Auftakt 1:3 beim direkten Abstiegskonkurrenten verloren und belegen den vorletzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt aber nur einen Punkt. Konsequenzen gibt es laut Bobic (51) zunächst nicht. "Wir bleiben im Verein ruhig, aber wissen auch, in welcher Situation wir sind", meinte er.

Noch immer verärgert ist Bobic, weil Hertha die vermeintliche Führung durch Lucas Tousart verwehrt worden war. "Ich verstehe es nicht", schrieb er, "das hat mit dem Fußball, wie ich ihn kennengelernt habe, nichts mehr zu tun."

Der Ball war vor dem Treffer im Aus gewesen, nach Meinung der Berliner aber sei es wegen eines Kontakts des Bochumers Saidy Janko kein kontinuierlicher Angriff gewesen. "Wenn mir dann gesagt wird, dass das immer noch dieselbe Angriffssequenz ist, bin ich inhaltlich raus", schimpfte Bobic.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild