Deutsche Tageszeitung - Keine Probleme: Djokovic im Viertelfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Keine Probleme: Djokovic im Viertelfinale


Keine Probleme: Djokovic im Viertelfinale
Keine Probleme: Djokovic im Viertelfinale / Foto: © SID

Der lädierte Oberschenkel hält, der zehnte Titelgewinn in Melbourne rückt immer näher: Novak Djokovic hat sich im Achtelfinale der Australian Open nicht lange aufgehalten und Lokalmatador Alex de Minaur eine Lehrstunde erteilt. Der 35 Jahre alte Serbe setzte sich am Montagabend (Ortszeit) in rund zwei Stunden 6:2, 6:1, 6:2 gegen den klaren Außenseiter durch und steht Down Under zum 13. Mal im Viertelfinale.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich habe heute mein bisher bestes Match in diesem Jahr gespielt. Ich habe nichts gespürt, heute war es großartig", sagte Djokovic: "Ich danke meinem medizinischen Team, meinen Physiotherapeuten, Gott." Er wolle weitermachen und nicht zu früh feiern: "Ich freue mich über die Art und Weise, wie ich mich heute bewegt und die Bälle getroffen habe."

Vor seinem Match hatten Fragezeichen hinter der Fitness des früheren Weltranglistenersten gestanden, doch von etwaigen Problemen war kaum etwas zu spüren. Djokovic dominierte in der Rod Laver Arena, und de Minaur, Nummer 24 der Welt, fand kein Rezept gegen den übermächtigen Titelsammler. Djokovic verfolgt in Melbourne das große Ziel, seinen 22. Grand-Slam-Titel zu holen und damit zu Rekordhalter Rafael Nadal aufzuschließen.

Nadal war verletzungsbedingt bereits in der zweiten Runde ausgeschieden. Djokovic trifft nun auf den Russen Andrej Rublew, der sich in einem Fünfsatz-Krimi gegen den 19 Jahre alten Dänen Holger Rune durchsetzte.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild