Deutsche Tageszeitung - Para-WM: Forster holt Gold im Super-G

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Para-WM: Forster holt Gold im Super-G


Para-WM: Forster holt Gold im Super-G
Para-WM: Forster holt Gold im Super-G / Foto: © SID

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat beim verspäteten Auftakt der Weltmeisterschaften im katalanischen Espot einen Traumstart hingelegt. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres gewann in der sitzenden Klasse mit fast drei Sekunden Vorsprung den Super-G und holte ihr insgesamt sechstes WM-Gold. In der stehenden Klasse machten Andrea Rothfuss mit Silber und Anna-Maria Rieder mit Bronze den kompletten deutschen Medaillensatz perfekt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es war cool, dass wir endlich gefahren sind. Es hat auf jeden Fall Bock gemacht", sagte die 27-Jährige: "Meine eigene Zeit ist noch ausbaufähig, aber ich habe noch ein paar Chancen." Bei ihren vier verbleibenden Starts wolle sie "so viel Gold wie möglich einsammeln". Die wetterbedingten Verlegungen der Vortage seien "schon sehr mühsam gewesen. Das war eine besondere Ausnahmesituation." Ursprünglich waren bereits am Samstag die ersten Entscheidungen angesetzt.

Rothfuss (33) musste sich bei ihrer 29. Fahrt auf ein WM-Treppchen nur der schwedischen Dominatorin Ebba Aarsjoe um 4,15 Sekunden geschlagen geben. Rieder (22) holte 27 Hundertstel dahinter ihre dritte Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Die nordischen Athleten hatten im Rahmen der Para Schneesport WM am Montag einen freien Tag. Beide Weltmeisterschaften enden am Sonntag.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"

Nach seinem Aus als Teamchef des Formel-1-Rennstalls Red Bull hat sich Christian Horner vor allem dankbar gezeigt. "Nach zwanzig unglaublichen gemeinsamen Jahren verabschiede ich mich schweren Herzens von dem Team, das ich so geliebt habe", schrieb der Brite bei Instagram. Die "großartigen Mitarbeiter in der Fabrik" seien "das Herz und die Seele" all dessen gewesen, was Red Bull erreicht habe: "Ob Sieg oder Niederlage, wir haben uns auf jedem Schritt des Weges stets solidarisch zur Seite gestanden, und das werde ich nie vergessen."

Als Mutter zum Wimbledon-Sieg? Bencic tritt auf die Bremse

Mit möglichen Zukunftsszenarien wollte sich Belinda Bencic gar nicht erst befassen. "Ich spiele erst einmal mein Halbfinale. Und dann reden wir weiter", sagte die Schweizerin angesprochen auf den Fakt, dass sie als erste Mutter seit 45 Jahren das prestigeträchtige Tennisturnier in Wimbledon gewinnen könnte.

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"

Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.

EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"

Im Windschatten der EURO in der Schweiz treibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Wahlkampf für seine eigenen EM-Ambitionen voran. "Im Hintergrund arbeiten wir sehr, sehr stark an dieser Bewerbung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die nächste EM-Endrunde 2029. Auch die anderen Verbände seien rund um das aktuelle Turnier vertreten, "um zu dokumentieren, dass ihnen die Vergabe und das Turnier wichtig sind". Das Thema sei "virulent".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild