Deutsche Tageszeitung - Schock für WM-Gastgeber: Gottfridsson bricht sich die Hand

Schock für WM-Gastgeber: Gottfridsson bricht sich die Hand


Schock für WM-Gastgeber: Gottfridsson bricht sich die Hand
Schock für WM-Gastgeber: Gottfridsson bricht sich die Hand / Foto: © FIRO/SID

Schwerer Rückschlag für die Titelträume des WM-Gastgebers: Schwedens Handballer müssen für den Rest des Turniers auf ihren Denker und Lenker Jim Gottfridsson verzichten. Der Spielmacher des Europameisters und der SG Flensburg-Handewitt brach sich im Viertelfinale gegen Ägypten (26:22) die linke Hand und wird für Monate ausfallen. Das WM-Halbfinale in der Tele2-Fußballarena gegen Deutschland-Bezwinger Frankreich findet am Freitag (21.00 Uhr/sportdeutschland.TV) ohne ihn statt.

Textgröße ändern:

"Es ist furchtbar frustrierend, weil ich das Gefühl hatte, dass sowohl ich als auch die Mannschaft bislang ein sehr gutes Turnier gespielt haben", sagte Gottfridsson: "Ich habe davon geträumt, zu Hause ein WM-Finale zu spielen." Bei Instagram schrieb der 30-Jährige in der Nacht zu Donnerstag, er sei "verärgert, traurig und enttäuscht".

Der Rückraumspieler, der beim schwedischen EM-Triumph vor einem Jahr als wertvollster Spieler ausgezeichnet worden war, hatte sich die Verletzung schon nach sieben Minuten des Ägypten-Spiels zugezogen. "Ich glaube, ich bin im Trikot eines Gegenspielers hängen geblieben", sagte Gottfridsson. Mit einem dicken Verband hatte er die Arena in Stockholm verlassen. Im Krankenhaus folgte dann die niederschmetternde Diagnose.

Die Verletzung Gottfridssons trifft auch die Flensburger hart. Der Tabellenfünfte der Bundesliga wird in den kommenden Wochen auf seinen Leistungsträger verzichten müssen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Ausverkauf droht: HB Ludwigsburg gibt Spielerinnen frei

Der deutsche Serienmeister HB Ludwigsburg steht nach dem Insolvenzantrag vor dem sportlichen Ausverkauf. Der Klub aus der Handball-Bundesliga kann die laufenden Verträge mit seinen Spielerinnen nicht erfüllen. Das teilte der Verein am Montag, knapp zwei Wochen nach dem Antrag auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, mit.

Mainz trifft in den Play-offs auf Trondheim oder Hammarby

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 trifft bei seiner Rückkehr nach Europa auf Rosenborg Trondheim oder Hammarby IF. Dies ergab die Auslosung der Play-offs zur Conference League am Montag in Nyon. Im Hinspiel am 21. August müssen die zuletzt 2016 für einen internationalen Wettbewerb qualifizierten Rheinhessen auswärts ran, das Rückspiel eine Woche später steigt in der heimischen Arena. Mit einem Sieg in den Play-offs wäre das Team von Bo Henriksen für die am 2. Oktober startende Ligaphase qualifiziert.

Bis 2030: Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat inmitten einer schwierigen Transferphase ein wichtiges Zeichen gesetzt und den Vertrag mit Torjäger Patrik Schick vorzeitig bis 2030 verlängert. Das teilte der Vizemeister am Montag mit. Das Arbeitspapier des tschechischen Nationalstürmers wäre 2027 ausgelaufen. In der Vorsaison war Schick mit 21 Bundesligatreffern der beste Torschütze der Werkself.

Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage

Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann hofft in der 50+1-Frage auf einen Kompromiss und warnt vor möglichen Klagen. "Ich weiß aus verschiedenen Fanszenen, inklusive unserer eigenen, dass das Thema 50+1 sehr, sehr hoch, teilweise höher als das Investorenthema gesehen wird", sagte der 53-Jährige im kicker: "Das ist zu Recht eine heilige Kuh des deutschen Fußballs. Es muss allen bewusst sein, dass es ein ganz schmaler Grat wäre, sich in eine juristische Auseinandersetzung zu begeben."

Textgröße ändern: