Deutsche Tageszeitung - Vorfall um Djokovics Vater sorgt für Aufregung in Melbourne

Vorfall um Djokovics Vater sorgt für Aufregung in Melbourne


Vorfall um Djokovics Vater sorgt für Aufregung in Melbourne
Vorfall um Djokovics Vater sorgt für Aufregung in Melbourne / Foto: © SID

Ein Vorfall um den Vater von Titelfavorit Novak Djokovic sorgt bei den Australian Open für Aufregung: Srdjan Djokovic soll nach dem Halbfinaleinzug seines Sohnes in Melbourne mit Fans gefilmt worden sein, die eine russische Flagge und prorussische Symbole zur Schau stellten. Dies berichten australische Medien übereinstimmend.

Textgröße ändern:

Der Vorfall ereignete sich demnach nach dem 6:1, 6:2, 6:4-Sieg des serbischen Titelfavoriten Novak Djokovic gegen den Russen Andrej Rublew auf einer Treppe zur Rod Laver Arena. Der Turnierveranstalter Tennis Australia schrieb in einem Statement: "Die Spieler und ihre Teams sind über die Regeln in Bezug auf Flaggen und Symbole aufgeklärt und daran erinnert worden, dass jede Situation zu vermeiden ist, die zu Störungen führen könnte. Wir arbeiten weiterhin eng mit den Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden zusammen."

Der ukrainische Botschafter für Australien und Neuseeland, Wasyl Myroschnytschenko, sprach per Twitter von einer "Schande" mit Bezug auf das Video, das auf einem pro-russischen YouTube-Account eines Australiers veröffentlicht wurde. "Es ist das komplette Paket", schrieb Myroschnytschenko: "Neben serbischen Flaggen sind da: eine russische Flagge, Putin, das Z-Symbol, die Flagge der sogenannten Donezker Volksrepublik."

Die Veranstalter hatten zuvor am Mittwochabend bestätigt, dass vier Personen von der Polizei verhört worden waren. Tennis Australia schrieb in einer Stellungnahme zu dem Vorfall von "unangemessenen Flaggen und Symbolen". Das Wohlbefinden und die Sicherheit aller sei Priorität und man kooperiere eng mit den Sicherheitskräften und Behörden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt

Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Textgröße ändern: