Deutsche Tageszeitung - Platz 5 "Riesenziel": Handballer wollen "Hühnchen rupfen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Platz 5 "Riesenziel": Handballer wollen "Hühnchen rupfen"


Platz 5 "Riesenziel": Handballer wollen "Hühnchen rupfen"
Platz 5 "Riesenziel": Handballer wollen "Hühnchen rupfen" / Foto: © SID

Fehlende Motivation? Nicht mit Johannes Golla. "Ich mache mir keine Sorgen, wir sind eine junge Truppe", sagte der Kapitän der deutschen Handballer vor dem ersten Platzierungsspiel bei der WM gegen Ägypten und ergänzte: "Wir haben noch einen fünften Platz bei einer Weltmeisterschaft zu erreichen, das ist ein Riesenziel. Das hört sich viel besser an als ein achter, siebter oder sechster Platz."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Duell mit dem Afrikameister am Freitag (15.30 Uhr/ARD) in Stockholm will die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) das Viertelfinal-Aus gegen Olympiasieger Frankreich (28:35) endgültig abhaken und wieder erfreulichere Schlagzeilen schreiben. Nur mit einem Sieg wahrt das Team die Chance, am Sonntag gegen Ungarn oder Norwegen um den fünften Platz zu spielen - und das Turnier damit versöhnlich zu beenden.

Die Nordafrikaner bezeichnete Golla als "keine dankbare Aufgabe", Ägypten sei "ein sehr, sehr starker Gegner. Wir müssen einiges besser machen, wenn wir das Spiel gewinnen wollen", sagte der Kreisläufer angesichts zu vieler einfacher Fehlwürfe im Duell mit dem französischen Rekordweltmeister.

Zudem haben die DHB-Spieler noch das jüngste Aufeinandertreffen bei den Sommerspielen 2021 in Tokio im Kopf. Damals scheiterte Deutschland im Viertelfinale am späteren Olympia-Vierten (26:31).

"Mit den Ägyptern haben wir in Anführungszeichen noch ein Hühnchen zu rupfen. Dafür wollen wir uns natürlich revanchieren", sagte Torwart Andreas Wolff. Und Lukas Mertens betonte: "Es wird absolut wichtig sein, auch in der Platzierungsrunde eine Einheit zu sein. Ich möchte nicht mit einem schlechten Gefühl nach Hause fahren."

Gislason nahm für die achte WM-Partie in 15 Tagen Änderungen an seinem Kader vor. Rückraumspieler Lukas Stutzke (Bergischer HC) und Rechtsaußen Lukas Zerbe (TBV Lemgo) flogen am Donnerstagabend aus Dortmund zum deutschen Team nach Stockholm, damit mehr Optionen für die beiden abschließenden Spiele zur Verfügung stehen. Der zuletzt angeschlagene Paul Drux reiste dagegen statt nach Schweden in die Berliner Heimat.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd

Trotz des Wirbels um die Ausbootung von Triple-Held Gianluigi Donnarumma haben die Vielspieler von Paris Saint-Germain ihren Champions-League-Triumph nach einer spektakulären Aufholjagd veredelt. Das Team von Trainer Luis Enrique gewann den UEFA-Supercup durch ein 4:3 im Elfmeterschießen gegen den Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur und startete die erste Spielzeit nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte gleich wieder mit einem Titel. Nach 90 Minuten hatte es 2:2 gestanden.

La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein

Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist von der spanischen Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Wie der FC Barcelona am Mittwochabend bekannt gab, erfülle die Rückenverletzung des 33 Jahre alten Kapitäns die entsprechenden Kriterien. Im selben Zug kündigten die Katalanen an, "unverzüglich" die Registrierung des Torhüters Joan García vorzunehmen - am Samstag steht das erste Ligaspiel bei RCD Mallorca an.

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale

Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale

Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild