Deutsche Tageszeitung - Tirreno-Adriatico: Kittel feiert ersten Saisonsieg - Rippenbruch bei Cavendish

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tirreno-Adriatico: Kittel feiert ersten Saisonsieg - Rippenbruch bei Cavendish


Tirreno-Adriatico: Kittel feiert ersten Saisonsieg - Rippenbruch bei Cavendish
Tirreno-Adriatico: Kittel feiert ersten Saisonsieg - Rippenbruch bei Cavendish / Foto: ©

Top-Sprinter Marcel Kittel (Arnstadt) hat beim Etappenrennen Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29 Jahre alte Neuzugang des Teams Katusha-Alpecin gewann die komplett flache zweite Etappe nach 172 km von Camaiore nach Follonica im Massensprint mit etwa einer Radl

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Gesamtklassement f

Empfohlen

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild