Deutsche Tageszeitung - Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg


Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg / Foto: © IMAGO/Fabio Ferrari/LaPresse/SID

Der slowenische Radprofi Primoz Roglic hat den 106. Giro d'Italia gewonnen. Der 33-Jährige vom Team Jumbo-Visma führte die Gesamtwertung nach der Schlussteappe in Rom am Sonntag mit 14 Sekunden Vorsprung auf den Briten Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) an. Das Podium komplettierte der Portugiese Joao Almeida (UAE Emirates/+ 1:15). Bester Deutscher wurde Lennard Kämna (Bora-hansgrohe/+ 7:46) als Neunter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für den dreimaligen Vuelta-Champion Roglic ist es der vierte Gesamtsieg bei einer großen Landesrundfahrt. Das Rosa Trikot des Spitzenreiters hatte er erst am Samstag mit seinem Sieg im Bergzeitfahren zum Monte Lussari erobert.

Den finalen Etappensieg sicherte sich Altmeister Mark Cavendish (Astana Qazaqstan Team) mit seinem unwiderstehlichen Antritt im Massensprint vor Alex Kirsch (Luxemburg/Trek-Segafredo) und Filippo Fiorelli (Italien/Green Project-Bardiani CSF-Faizane. Roglic wurde als Gesamtführender auf der 126 km langen Schlussetappe traditionell nicht mehr attackiert.

Der deutsche Sprinter Pascal Ackermann (UAE Emirates) kam in aussichtsreicher Position bei einem Massensturz wenige Meter vor dem Ziel zu Fall.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild