Deutsche Tageszeitung - FC Bayern hofft auf Hernandez-Verbleib: "Langfristig binden"

FC Bayern hofft auf Hernandez-Verbleib: "Langfristig binden"


FC Bayern hofft auf Hernandez-Verbleib: "Langfristig binden"
FC Bayern hofft auf Hernandez-Verbleib: "Langfristig binden" / Foto: © SID

Der deutsche Fußball-Meister Bayern München hofft weiter auf einen Verbleib von Rekordeinkauf Lucas Hernandez. "Er ist ein unheimlich guter Spieler, der sehr gut zu uns passt, und es ist natürlich unser Wunsch, ihn langfristig an uns zu binden", sagte Vereinspräsident Herbert Hainer bei Bild-TV und ergänzte, man befinde sich mit dem Spieler "im Gespräch".

Textgröße ändern:

Hernandez soll dem Vernehmen nach das Interesse des französischen Topklubs Paris St. Germain geweckt haben. Die französische Sportzeitung L'Equipe hatte zuletzt berichtet, dass zwischen den Parteien bereits Einigkeit über einen Wechsel bestehe. In München hat Hernandez, der 2019 für die Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Atletico Madrid an die Isar gewechselt war, noch einen Vertrag bis 2024.

Hainer will eine Verlängerung mit dem 27-Jährigen noch nicht aufgeben. "Wenn man Lucas bei der Meisterschaftsfeier in München gesehen hat, dann hat man nicht das Gefühl, dass er hier sonderlich unglücklich ist", sagte er. Auch Trainer Thomas Tuchel hatte zuletzt betont, mit Hernandez zu planen. Dieser sei für ihn ein "absoluter Führungsspieler", so Tuchel.

Hernandez hatte in seiner bisherigen Zeit in München immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. In diesem Jahr hat der französische Nationalspieler noch kein Spiel für Bayern bestritten, nachdem er sich bei der Weltmeisterschaft in Katar einen Kreuzbandriss zugezogen hatte.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

Textgröße ändern: