Deutsche Tageszeitung - CL-Sieger Gündogan hofft auf EM-Erfolg: "Nicht unmöglich"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

CL-Sieger Gündogan hofft auf EM-Erfolg: "Nicht unmöglich"


CL-Sieger Gündogan hofft auf EM-Erfolg: "Nicht unmöglich"
CL-Sieger Gündogan hofft auf EM-Erfolg: "Nicht unmöglich" / Foto: © FIRO/SID

Mittelfeldstar Ilkay Gündogan hofft nach dem Champions-League-Triumph mit dem englischen Fußball-Meister Manchester City auf die Komplettierung seiner Trophäensammlung durch einen Erfolg mit der deutschen Nationalmannschaft. In dieser Hinsicht blickte der 32-Jährige der Heim-EM 2024 in einem Sport-Bild-Interview jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Mit dem Champions-League-Titel habe ich mir jetzt endlich meinen größten Traum auf Vereinsebene erfüllt. Jeder Titelgewinn macht aber immer noch hungriger. Klar ist, dass mir der Titel mit der Nationalmannschaft noch fehlt. Das ist 2024 sicherlich nicht unmöglich, aber wir haben noch sehr viel Arbeit vor uns", sagte der 66-malige Nationalspieler.

Bereits wenige Tage vor dem Erfolg im Finale der Königsklasse in Istanbul gegen Inter Mailand (1:0) hatte der Citizens-Kapitän die EM-Chancen der Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick zurückhaltend eingeschätzt. "Im Moment gehören wir sicherlich nicht zu den absoluten Topfavoriten", meinte Gündogan auch mit Blick auf das WM-Desaster im Vorjahr in Katar: "Vielleicht sollten wir kleinere Brötchen backen."

Zur Motivation könnten ihm die Erinnerungen an den Erfolgsmoment am Bosporus dienen. "Die Sekunden nach Abpfiff waren definitiv die schönsten und emotionalsten Momente meiner bisherigen Karriere", schilderte der gebürtige Gelsenkirchener seine Gefühlslage.

Seinen Klub sieht Gündogan nach dem Erfolg in Europas wichtigstem Vereinswettbewerb, durch den das Team von Startrainer Pep Guardiola das Triple perfekt machte, noch nicht am Ende des eingeschlagenen Weges angekommen: "Grundsätzlich ist dieser Mannschaft die nächsten Jahre alles zuzutrauen. National würde ich sagen, dass der Verein bereits mittendrin ist, eine Ära zu prägen."

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild