Deutsche Tageszeitung - Die Finals ziehen 2025 erstmals nach Dresden

Die Finals ziehen 2025 erstmals nach Dresden


Die Finals ziehen 2025 erstmals nach Dresden
Die Finals ziehen 2025 erstmals nach Dresden / Foto: © FIRO/SID

Die Finals finden im Jahr 2025 erstmals in Dresden statt. Wie Oberbürgermeister Dirk Hilbert am Montag bekannt gab, wird das Multisportevent vom 31. Juli bis 3. August an der Elbe ausgetragen. Dabei werden die deutschen Meistertitel in zahlreichen Sportarten vergeben, ARD und ZDF übertragen erneut live.

Textgröße ändern:

Herz der Finals werden das neue Heinz-Steyer-Stadion und die dazugehörige Plaza. "Wir sind sehr stolz, dass das Multi-Sportevent nach Dresden kommt. Ich bin sicher, dass die sportbegeisterten Sachsen dem deutschen Spitzensport bei den Finals 2025 eine große Bühne bieten", sagte Hilbert.

Die drei Finals-Kernsportarten Leichtathletik, Triathlon und Turnen bilden das Gerüst der Finals. Das gesamte Sportprogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

In diesem Jahr findet das Event ab Donnerstag in der Region Rhein-Ruhr rund um Düsseldorf und Duisburg statt. 2024 wird es aufgrund der Olympischen Sommerspiele in Paris und kurzfristigen Terminverschiebung der Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom keine Finals geben.

Das Event hatte 2019 seine erfolgreiche Premiere in Berlin erlebt. 2020 waren die Finals wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt worden, 2021 teilte sich die Region Rhein-Ruhr dann die Gastgeberrolle mit Berlin. 2022 war die deutsche Hauptstadt wieder alleiniger Ausrichter.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Zverev meldet sich in Toronto erfolgreich zurück

28 Tage nach seinem schmerzhaften Erstrunden-Aus in Wimbledon ist Alexander Zverev beim Hartplatzturnier in Toronto erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistendritte aus Hamburg, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Australier Adam Walton 7:6 (8:6), 6:4. In der ersten Runde hatte Zverev ein Freilos.

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Textgröße ändern: