Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen

DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen


DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen
DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen / Foto: © IMAGO/Laci Perenyi/SID

Die deutschen Fußballerinnen haben ihr WM-Basislager in der australischen Kleinstadt Wyong bezogen. Bei strahlend blauem Himmel kletterte die Auswahl um Kapitänin Alexandra Popp am Donnerstagmorgen aus dem bunten WM-Bus, mit dem die Vize-Europameisterinnen vom Flughafen Sydney angereist waren. Vor dem Mercure Kooindah Waters Hotel schwenkte der bereits vorgereiste Teil der DFB-Delegation zur Begrüßung Deutschland-Fahnen.

Textgröße ändern:

"Es war sehr lang, aber an sich ganz angenehm. Man konnte sich ausstrecken und schlafen", berichtete Mittelfeldspielerin Lena Oberdorf und gab zu, noch ein bisschen "träge und müde" zu sein: "Aber wir haben alle Bock. Wir sind froh, jetzt hier zu sein." Einen Moment lang habe sie sich bei der Ankunft am Basecamp "ein bisschen wie im Dschungel" gefühlt: "Aber es ist eine sehr ruhige Lage, es fühlt sich ganz gut an."

In Sydney war das DFB-Team nach rund 24-stündiger Reise um 06.35 Uhr Ortszeit mit dem Emirates-Flug EK 412 aus Dubai kommend auf dem Kingsford Smith International Airport gelandet. Die Kleinstadt Wyong liegt rund 90 km nördlich der Olympiastadt von 2000.

Für den Nachmittag ist bereits eine kleine Trainingseinheit angesetzt. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: "Wir müssen die Spielerinnen vor allem wachhalten." Der Jetlag soll so möglichst schnell überwunden werden.

Bis zum WM-Start bleiben noch eineinhalb Wochen: Erst am 24. Juli (10.30 Uhr MESZ/ZDF) steht in Melbourne das erste WM-Spiel gegen Marokko auf dem Programm. Es folgen die weiteren Duelle in der Vorrunde mit Kolumbien am 30. Juli (11.30 Uhr MESZ/ARD) in Sydney und Südkorea in Brisbane am 3. August (12.00 Uhr MESZ/ZDF).

23 Spielerinnen stehen im Kader, Janina Minge (SC Freiburg) ist als Ersatzkandidatin mitgereist. Oberdorf (Oberschenkel) und Marina Hegering (Fuß) hatten die Reise angeschlagen angetreten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

Textgröße ändern: