Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen

DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen


DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen
DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen / Foto: © IMAGO/Laci Perenyi/SID

Die deutschen Fußballerinnen haben ihr WM-Basislager in der australischen Kleinstadt Wyong bezogen. Bei strahlend blauem Himmel kletterte die Auswahl um Kapitänin Alexandra Popp am Donnerstagmorgen aus dem bunten WM-Bus, mit dem die Vize-Europameisterinnen vom Flughafen Sydney angereist waren. Vor dem Mercure Kooindah Waters Hotel schwenkte der bereits vorgereiste Teil der DFB-Delegation zur Begrüßung Deutschland-Fahnen.

Textgröße ändern:

"Es war sehr lang, aber an sich ganz angenehm. Man konnte sich ausstrecken und schlafen", berichtete Mittelfeldspielerin Lena Oberdorf und gab zu, noch ein bisschen "träge und müde" zu sein: "Aber wir haben alle Bock. Wir sind froh, jetzt hier zu sein." Einen Moment lang habe sie sich bei der Ankunft am Basecamp "ein bisschen wie im Dschungel" gefühlt: "Aber es ist eine sehr ruhige Lage, es fühlt sich ganz gut an."

In Sydney war das DFB-Team nach rund 24-stündiger Reise um 06.35 Uhr Ortszeit mit dem Emirates-Flug EK 412 aus Dubai kommend auf dem Kingsford Smith International Airport gelandet. Die Kleinstadt Wyong liegt rund 90 km nördlich der Olympiastadt von 2000.

Für den Nachmittag ist bereits eine kleine Trainingseinheit angesetzt. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: "Wir müssen die Spielerinnen vor allem wachhalten." Der Jetlag soll so möglichst schnell überwunden werden.

Bis zum WM-Start bleiben noch eineinhalb Wochen: Erst am 24. Juli (10.30 Uhr MESZ/ZDF) steht in Melbourne das erste WM-Spiel gegen Marokko auf dem Programm. Es folgen die weiteren Duelle in der Vorrunde mit Kolumbien am 30. Juli (11.30 Uhr MESZ/ARD) in Sydney und Südkorea in Brisbane am 3. August (12.00 Uhr MESZ/ZDF).

23 Spielerinnen stehen im Kader, Janina Minge (SC Freiburg) ist als Ersatzkandidatin mitgereist. Oberdorf (Oberschenkel) und Marina Hegering (Fuß) hatten die Reise angeschlagen angetreten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: