Deutsche Tageszeitung - BVB verkauft Hazard nach Anderlecht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

BVB verkauft Hazard nach Anderlecht


BVB verkauft Hazard nach Anderlecht
BVB verkauft Hazard nach Anderlecht / Foto: © SID

Flügelspieler Thorgan Hazard verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig und wechselt in seine belgische Heimat zum RSC Anderlecht. Das teilte der Vizemeister am späten Mittwochabend mit. Hazard (30) war 2019 von Borussia Mönchengladbach zum BVB gewechselt, in der Rückrunde der vergangenen Saison war er an PSV Eindhoven ausgeliehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir haben mit Thorgan in den vergangenen Wochen sehr offene und ehrliche Gespräche geführt. Kurzfristig hat sich ihm jetzt noch die Gelegenheit zu einem Wechsel geboten. Für uns war es klar, dass wir ihm dann auch keine Steine in den Weg legen werden", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl.

Nach seiner Rückkehr aus den Niederlanden stand Hazard in dieser Saison nur einmal für den BVB auf dem Feld: Am ersten Spieltag gegen den 1. FC Köln (1:0) wurde er kurz vor Schluss eingewechselt. Der kicker berichtet von einer Ablöse über vier Millionen Euro, zudem spart Dortmund ein Millionengehalt. An Gladbach hatte der Klub vor vier Jahren 25 Millionen Euro für Hazard überwiesen.

Der belgische Nationalspieler absolvierte seitdem 123 Pflichtspiele für Dortmund (18 Tore, 21 Vorlagen), 2021 gewann er den DFB-Pokal. Die Erwartungen konnte Hazard jedoch nicht vollends erfüllen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild