Deutsche Tageszeitung - Nach Horrorcrash: Bagnaia darf in Misano starten

Nach Horrorcrash: Bagnaia darf in Misano starten


Nach Horrorcrash: Bagnaia darf in Misano starten
Nach Horrorcrash: Bagnaia darf in Misano starten / Foto: © SID

Nach seinem Horrorcrash von Barcelona darf MotoGP-Weltmeister Francesco Bagnaia am Wochenende beim Großen Preis von San Marino in Misano an den Start gehen. Die Rennärzte an der Strecke gaben dem Italiener am Donnerstag beim Medizincheck grünes Licht für einen Einsatz bei seinem Heimrennen. Der Ducati-Werksfahrer hatte bereits tags zuvor angekündigt, antreten zu wollen.

Textgröße ändern:

In Führung liegend war Bagnaia am vergangenen Sonntag in Spanien gestürzt, der Südafrikaner Brad Binder (KTM) konnte nicht ausweichen und fuhr im Bereich der Oberschenkel und Schienbeine mit seiner Maschine über den WM-Führenden. Der 26-Jährige erlitt mehrere Prellungen, aber keine Brüche.

Bagnaia trug einen langen weißen Strumpf am lädierten rechten Bein und humpelte, als er aus seinem Auto ausstieg. "Wir fahren Rennen", sagte der Motorrad-Pilot in einem Kurzvideo. Am Samstag (15.00 Uhr) findet der Sprint, am Sonntag (14.00/jeweils ServusTV) das Hauptrennen statt. Bagnaia führt das WM-Klassement mit 260 Punkten vor seinem Markenkollegen Jorge Martin (Spanien/210) an.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: