Deutsche Tageszeitung - Matthäus wirbt für Flick - Kritik an Amazon-Doku

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Matthäus wirbt für Flick - Kritik an Amazon-Doku


Matthäus wirbt für Flick - Kritik an Amazon-Doku
Matthäus wirbt für Flick - Kritik an Amazon-Doku / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hält Hansi Flick weiterhin für den richtigen Bundestrainer und hat Vertrauen in dessen Arbeit eingefordert. "Man muss auch die Spieler in die Pflicht nehmen. In der Nationalmannschaft müssen wir das richtige System, das richtige Miteinander finden, dass man sich nicht gegenseitig im Weg steht, sondern dass die Abstimmung und Balance stimmen", sagte Matthäus der Mediengruppe Münchner Merkur tz.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dafür sei Flick verantwortlich: "Er hat beim FC Bayern eindrucksvoll bewiesen, dass er das kann. Ich bin auch überzeugt davon, dass er das bei der Nationalmannschaft hinbekommt. Man muss ihn in Ruhe arbeiten lassen und sollte ihn unterstützen." Flick kämpfe, so Matthäus: "Er weiß, was er für hohe Spielerqualität er hat. Er weiß, was er will – jetzt noch mehr als noch vor drei, vier Monaten."

Kritik übte Matthäus am Zeitpunkt der Veröffentlichung der neuen Dokumentation von Prime Video am Freitag und damit unmittelbar vor dem Testspielen gegen Japan und Frankreich. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte sich bei der WM in Katar hautnah begleiten lassen.

Die Doku sei ein Spiegelbild dessen, was auf Flick alles hereinprassele. "Am Freitag, einen Tag vor so einem wichtigen Spiel, kommt so einen Doku auf den Bildschirm. Ganz ehrlich: Kann man da keinen besseren Termin finden? Das ist typisch DFB", sagte Matthäus: "Der DFB muss langsam mal die Augen öffnen."

Dass man sich während der WM von einem Kamerateam begleiten lasse, sei grundsätzlich schon nicht ideal: "Aber dass man die Doku zum aktuellen Zeitpunkt veröffentlicht, wo die Ergebnisse nicht stimmen – ich als Verantwortlicher hätte versucht, diese Sache eine Woche nach den Testspielen zu machen. Der Bundestrainer wird einfach nicht richtig unterstützt."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild