Deutsche Tageszeitung - Rudern: Zeidler holt WM-Gold - Achter löst Olympia-Ticket

Rudern: Zeidler holt WM-Gold - Achter löst Olympia-Ticket


Rudern: Zeidler holt WM-Gold - Achter löst Olympia-Ticket
Rudern: Zeidler holt WM-Gold - Achter löst Olympia-Ticket / Foto: © IMAGO/Aleksandar Djorovic/SID

Gold für Oliver Zeidler, das Olympia-Ticket für den Achter: Die deutschen Vorzeigeboote haben zum Abschluss der Ruder-WM für die ersehnten Erfolgserlebnisse gesorgt. Einer-Dominator Zeidler gewann das Finale in Belgrad mit einer eindrucksvollen Vorstellung und sicherte sich zum dritten Mal den WM-Titel. Der Deutschland-Achter verpasste zwar eine Medaille, qualifizierte sich durch Rang fünf aber für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Textgröße ändern:

Zeidler dominierte das Rennen von Beginn an, verwies Simon van Dorp (Niederlande) und Thomas Mackintosh (Neuseeland) auf die Ränge zwei und drei und bescherte dem Deutschen Ruderverband (DRV) wie schon bei den Titelkämpfen im Vorjahr die einzige Medaille in den 14 olympischen Klassen - nur drei DRV-Boote schafften den Sprung in die Endläufe. Durch den Finaleinzug hatte sich Zeidler bereits das Olympia-Ticket gesichert.

Der Achter erreichte dank eines beherzten Auftritts das Mindestziel Paris. Das nach Olympia-Silber in Tokio stark verjüngte Flaggschiff um Schlagmann Mattes Schönherr, das im Vorjahr nicht den Sprung ins Finale geschafft hatte, umging mit Platz fünf nach einer wechselhaften Saison die knifflige Nachqualifikation im nächsten Jahr. Den Sieg sicherte sich Titelverteidiger Großbritannien vor den Niederlanden und den USA.

Zudem schafften Alexandra Föster und der Männer-Doppelzweier jeweils als Zweite ihrer B-Finals die Qualifikation für Paris. Mit sechs qualifizierten Booten erfüllte der DRV damit die eigene Vorgabe. Zuvor hatten bereits die beiden Doppelvierer ihre Olympia-Tickets gebucht. Für die restlichen Boote ergibt sich im Mai 2024 die letzte Chance auf Paris.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern: