Deutsche Tageszeitung - VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt


VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt
VfB mit "kompletter Palette Guirassy" - Wohlgemuth warnt / Foto: © SID

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat einmal mehr seinen Top-Torjäger Serhou Guirassy in den höchsten Tönen gelobt. "Wir haben die komplette Palette Guirassy gesehen. Dazu gehört auch, dass er sieht, wann es wichtig ist zu laufen und gegen den Ball zu arbeiten", sagte Hoeneß bei DAZN. Er wolle aber, fügte er an, "auch den Fokus auf die anderen lenken. Es waren viele Spieler bereit, zu leiden."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach dem 3:1 (2:1) gegen Neuling Darmstadt 98 hat der VfB zumindest bis Samstagnachmittag die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der vierte Sieg im fünften Spiel fühle sich "richtig gut an, das zeigt Reife", so Hoeneß: "Viele haben uns die Favoritenrolle zugeschoben, das hat das Spiel schwierig gemacht. Deshalb bin ich unglaublich stolz auf die Mannschaft." Er hoffe nun, "dass wir diesen Reifegrad noch weiter entwickeln können. Diesmal war es hervorragend."

Im Mittelpunkt stand dabei erneut Guirassy, der seine Saisontore neun und zehn erzielte und dazu noch den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Enzo Millot mustergültig vorbereitete. "Ich bin sehr glücklich. Wir haben gewonnen, das ist das Wichtigste. Aber natürlich bin ich auch froh über meine Tore und dass ich damit meinem Team helfen konnte. Das muss ich nun fortsetzen", sagte ein strahlender Guirassy. "Er ist in Topform, überragend. Wir sind froh, dass wir ihn haben", lobte Chris Führich.

Zehn Tore nach fünf Spielen gelangen in der Bundesliga-Historie neben Guirassy bisher nur Robert Lewandowski 2020 beim FC Bayern. Selbst der legendäre Gerd Müller schaffte das in seiner einzigartigen Karriere nie: Er stand 1968 am fünften Spieltag "nur" bei acht Toren.

Es läuft bei Guirassy und seinem VfB. Besser waren die Schwaben nur vor 37 Jahren mit Trainer Joachim Löw und dem "magischen Dreieck" Krassimir Balakow, Giovane Elber und Fredi Bobic in die Saison gestartet (fünf Siege). VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth hatte aber schon vor dem Darmstadt-Spiel vor allzu viel Euphorie gewarnt.

"Wir haben nicht über Nacht alle Probleme der Vergangenheit hinter uns gelassen. Auf unserem Weg brauchen wir Geduld und realistische Erwartungen", sagte er dem Portal BW24: "Zu meinen, dass wir derzeit alles richtig machen, weil die Ergebnisse gerade stimmen, wäre ganz sicher auch nicht die richtige Schlussfolgerung."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild