Deutsche Tageszeitung - WTA: Sakkari beendet vierjährige Durststrecke

WTA: Sakkari beendet vierjährige Durststrecke


WTA: Sakkari beendet vierjährige Durststrecke
WTA: Sakkari beendet vierjährige Durststrecke / Foto: © SID

Die Tennis-Weltranglistenneunte Maria Sakkari hat die Wartezeit auf ihren zweiten WTA-Titel nach vier Jahren beendet. Die Griechin besiegte im Finale des mit 2.788.468 Dollar dotierten Turniers im mexikanischen Guadalajara die ungesetzte US-Amerikanerin Caroline Dolehide. Ihre sechs Endspiele zuvor hatte Sakkari allesamt verloren.

Textgröße ändern:

"Wir haben so viel Schlechtes gehört - dass ich nie einen Titel gewinnen werde, dass ich eine Top-Fünf-Spielerin bin und nur einen Titel gewonnen habe, das war sehr schwer für mich zu überwinden", sagte die 28-Jährige und dankte ihrem Trainer, mit dem sie seit 2018 zusammenarbeitet: "Ich bin so froh, dass ich es hier in dieser Woche geschafft habe."

Sakkari, bei den US Open noch in der ersten Runde ausgeschieden, spielte ein ganz starkes Turnier in Mexiko. Sie erreichte als erste Spielerin in diesem Jahr das Finale eines WTA-1000-Turniers, ohne einen Satz abzugeben. Im Endspiel gegen die Weltranglisten-111. Dolehide wahrte Sakkari ihre weiße Weste, im neuen WTA-Ranking am Montag wird sie auf Position sechs geführt.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: