Deutsche Tageszeitung - Hertha gibt Gersbeck eine zweite Chance

Hertha gibt Gersbeck eine zweite Chance


Hertha gibt Gersbeck eine zweite Chance
Hertha gibt Gersbeck eine zweite Chance / Foto: © IMAGO/SID

Hertha BSC gibt seinem Torhüter Marius Gersbeck, der sich zuletzt wegen einer körperlichen Auseinandersetzung im Trainingslager vor Gericht verantworten musste, eine zweite Chance. Dies bestätigte der Fußball-Zweitligist am Montag, knüpfte diese Entscheidung jedoch an "strenge Verhaltensregeln in Öffentlichkeit und Privatleben". Zudem werde Gersbeck "hart sanktioniert".

Textgröße ändern:

Laut Hertha-Geschäftsführer Thomas E. Herrich sei die Entscheidung pro Gersbeck nach Rücksprache mit den Gremien des Vereins erfolgt. "Seine Suspendierung wird aufgehoben, er erhält vom Verein jedoch eine Abmahnung und eine empfindliche Geldstrafe. In absehbarer Zeit wird Marius aber wieder unter Auflagen am Trainingsbetrieb der Lizenzspielermannschaft teilnehmen", sagte Herrich: "Darüber hinaus hat sich Marius dazu verpflichtet, sich fortan sozial zu engagieren, um seine Erfahrungen aus dieser Verfehlung weiterzugeben."

Gersbeck betonte erneut, dass er sein Verhalten aufrichtig bereue. "Ich bin kein schlechter Mensch und vor allem bin ich nicht der unreflektierte Prügel-Torwart, der sich nicht um sein Umfeld und seine Mitmenschen sorgt", sagte der 28-Jährige: "Mein Blick geht nun aber auch nach vorne und ich bin dankbar und demütig zugleich, dass ich ins Mannschaftstraining als Herthaner zurückkehren darf."

Am vergangenen Donnerstag hatte das Landgericht Salzburg entschieden, das Verfahren gegen Gersbeck unter der Voraussetzung der Zahlung einer Geldstrafe von 40.000 Euro einzustellen. Die zuständige Staatsanwaltschaft hatte den Schlussmann wegen schwerer Körperverletzung angeklagt.

Gersbeck war zur Last gelegt worden, am 16. Juli im Trainingslager in Zell am See/Österreich einer anderen Person Faustschläge und Tritte verpasst und damit eine Orbitabodenfraktur, eine Kieferhöhlenwandfraktur sowie ein Lidhämatom herbeigeführt zu haben. Mit dem Opfer hatte sich Gersbeck bereits zuvor außergerichtlich geeinigt.

Welche Rolle Gersbeck im Team von Trainer Pal Dardai künftig einnehmen wird, ist noch offen. Herthas Sportdirektor Benjamin Weber betonte, die Torhüter Tjark Ernst und Robert Kwasigroch hätten sich "bereits in der 2. Bundesliga bewährt" und "großartige Leistungen gezeigt". Er sei dennoch überzeugt, dass die "Erfahrung und die Unterstützung eines zweitligaerprobten Keepers in dieser Liga bei der sportlichen Weiterentwicklung enorm helfen" werde, sagte Weber.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

"Schade": Funkel sagt 1. FC Köln ab

Die Party steckt noch in den Knochen, das letzte Kölsch ist kaum verdaut – da folgt für die Fans des 1. FC Köln der Kater: Aufstiegsheld Friedhelm Funkel bleibt doch nicht FC-Trainer. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen, der 71-Jährige aber sieht sich von den Vereinsgremien nicht ernsthaft gewollt. Er habe "die 100-prozentige Zustimmung" nicht gespürt, sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger. Daher habe er bei einem Gespräch am Freitag abgesagt.

Mangelnder Rückhalt: Funkel sagt Köln ab

Friedhelm Funkel wird den 1. FC Köln nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nicht mehr trainieren. Der 71-Jährige hat dem Verein abgesagt, wie er am Freitag mitteilte. "Ich habe nicht die 100-prozentige Zustimmung in den Gremien gespürt. Ich hätte die Aufgabe sehr gerne weitergeführt und habe auch sehr viel Rückhalt bei der Mannschaft und bei den tollen Fans gespürt, in den Gremien und beim Präsidenten sieht es aber offenbar etwas anders aus", sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne

Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games

Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Textgröße ändern: