Deutsche Tageszeitung - Nach Team-Aus: Schäfer-Betz sicher in Paris am Start

Nach Team-Aus: Schäfer-Betz sicher in Paris am Start


Nach Team-Aus: Schäfer-Betz sicher in Paris am Start
Nach Team-Aus: Schäfer-Betz sicher in Paris am Start / Foto: © SID

Nach dem Olympia-Aus der deutschen Frauenriege hat zumindest Pauline Schäfer-Betz bei den Sommerspielen 2024 in Paris einen Startplatz garantiert. Die ehemalige Schwebebalken-Weltmeisterin aus Chemnitz erkämpfte sich diese Teilnahmeberechtigung durch Rang 20 in der Mehrkampf-Qualifikation bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen, wie der Weltverband FIG offiziell mitteilte.

Textgröße ändern:

Aufgrund des 13. WM-Platzes für die Mannschaft des Deutschen Turner-Bundes (DTB) kommt ein deutscher Quotenplatz hinzu. Eine rasche Genesung vorausgesetzt, könnte dieses Ticket auch an die derzeit verletzte deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz aus Stuttgart gehen. Die letztjährige Stufenbarren-Europameisterin kann wegen eines Achillessehnenrisses die Welttitelkämpfe in Belgien nur von der Tribüne aus verfolgen.

Eine dritte olympische Startmöglichkeit könnte für eine deutsche Gerätespezialistin hinzukommen. Dies hängt jedoch von den weiteren WM-Entscheidungen in den kommenden Tagen ab.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar

Auf dem Weg ins Finale der Basketball-Profiliga NBA ist Oklahoma City Thunder ins Straucheln geraten. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein und des MVP Shai Gilgeous-Alexander verlor das dritte Duell der Halbfinalserie bei den Minnesota Timberwolves deutlich mit 101:143 und war dabei völlig chancenlos. Bereits nach dem ersten Viertel lag OKC 20 Punkte zurück, der Rückstand wuchs kontinuierlich an.

Infantino hält Ronaldo-Teilnahme an Klub-WM für möglich

Superstar Cristiano Ronaldo wird im Sommer bei der Klub-WM fehlen - oder doch nicht? Zumindest FIFA-Präsident Gianni Infantino hat eine Teilnahme des Portugiesen noch nicht abgehakt, obwohl sich dessen Klub Al-Nassr nicht für das Turnier in den USA qualifiziert hat.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

Textgröße ändern: