Deutsche Tageszeitung - Rekordjagd geht weiter: Cavendish verlängert Karriere

Rekordjagd geht weiter: Cavendish verlängert Karriere


Rekordjagd geht weiter: Cavendish verlängert Karriere
Rekordjagd geht weiter: Cavendish verlängert Karriere / Foto: © SID

Der britische Radprofi Mark Cavendish hat seine Jagd auf den alleinigen Etappenrekord bei der Tour de France doch noch nicht beendet. Wie sein Team Astana Qazaqstan am Mittwoch mitteilte, wird der 38 Jahre alte Topsprinter seine Karriere um ein weiteres Jahr verlängern. Ursprünglich hatte Cavendish seine Laufbahn am Ende der Saison 2023 beenden wollen.

Textgröße ändern:

Astana Qazaqstan verkündete Cavendishs Vertragsverlängerung in einem Video in den Sozialen Netzwerken, in dem die Worte "es ist noch nicht vorbei" zu sehen sind. Anschließend bestätigte ein Sprecher des Teams die Entscheidung gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Cavendishs Rekordjagd geht damit weiter. Der Brite war in diesem Jahr zur 110. Tour de France angetreten, um mit seinem 35. Etappensieg zum alleinigen Rekordhalter der Frankreich-Rundfahrt aufzusteigen. Aufgrund eines schweren Sturzes auf der achten Etappe, bei dem er sich das Schlüsselbein brach, platzte dieser Traum. Der Ex-Weltmeister teilt sich die Tour-Bestmarke weiter mit der belgischen Rad-Ikone Eddy Merckx.

Cavendish, der 2011 den WM-Titel im Straßenrennen errang, ist einer der erfolgreichsten Radprofis der Geschichte. Insgesamt gelangen ihm 54 Etappensiege bei den großen Landesrundfahrten, 2011 und 2021 gewann er das grüne Trikot des punktbesten Fahrers der Tour de France.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: