Deutsche Tageszeitung - Rugby-WM: Neuseeland nach Sieg gegen Irland im Halbfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rugby-WM: Neuseeland nach Sieg gegen Irland im Halbfinale


Rugby-WM: Neuseeland nach Sieg gegen Irland im Halbfinale
Rugby-WM: Neuseeland nach Sieg gegen Irland im Halbfinale / Foto: © SID

Die All Blacks aus Neuseeland sind nach einem denkwürdigen Topduell gegen das starke Irland ins Halbfinale der Rugby-WM in Frankreich gestürmt. Der dreimalige Titelträger rang den Weltranglistenersten am Samstag in der Runde der letzten Acht nach einer dramatischen Schlussphase im stimmungsvollen Stade de France mit 28:24 (18:17) nieder.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Neuseeland, das zum neunten Mal in der Vorschlussrunde einer Weltmeisterschaft steht, spielt damit am 20. Oktober gegen Argentinien um den Einzug ins Endspiel. Der Fluch der Iren geht dagegen weiter. Noch nie erreichte ein Team von der Grünen Insel das Halbfinale, bei zehn Turnieren war acht Mal im Viertelfinale Schluss. Damit endet auch die erfolgreiche Karriere von Irlands Rekordscorer Johnny Sexton, der angekündigt hatte, nach der WM zurückzutreten.

Die All Blacks überrannten ihren Gegner in der Anfangsphase geradezu. Nach einer schnellen 13:0-Führung kamen die Iren, die zuvor 17 Spiele nacheinander gewonnen hatten, aber noch vor der Pause wieder zurück. Bis zur Schlussphase blieb es eng, eine Gelbe Karte gegen Neuseeland brachte zusätzliche Spannung in die Begegnung. Doch auch in Unterzahl hielt Neuseeland den wütenden Angriffen der Iren stand.

Argentinien hatte sich am frühen Abend in einem umkämpften Spiel mit 29:17 (6:10) gegen Wales durchgesetzt. Die Los Pumas zogen in Marseille damit vor den Augen von Prinz William, Schirmherr der Welsh Rugby Union, zum dritten Mal ins Halbfinale bei einer Weltmeisterschaft ein.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild