Deutsche Tageszeitung - Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"


Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"
Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte" / Foto: © IMAGO/Passion2Press/SID

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Textgröße ändern:

Was genau besprochen wurde, wollte der 52-Jährige auf der Pressekonferenz im Züricher Letzigrund nicht ausplaudern. "Wenn ich ein Gespräch mit einer SpielerIn unter vier Augen führe, dann werden Sie es sicherlich verstehen, dass das intern bleibt", sagte Wück, der nach dem 2:1 im zweiten EM-Spiel gegen Dänemark Redebedarf mit seiner Nummer eins angekündigt hatte.

Zusätzliche Unterstützung erhält das DFB-Team durch die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn, die am Freitagabend ins Teamquartier in Zürich zurückkehrt. "Sie ist ein unglaublich wichtiger Teil für uns. Sie gibt uns ganz viel Energie, auch wenn sie nicht auf dem Platz zur Verfügung steht", sagte Klara Bühl: "Die Mannschaft freut sich extrem, dass sie wieder bei uns ist, dass sie uns Energie geben kann, dass wir auch für sie da sein können. Es ist einfach eine Win-Win-Situation."

Gegen Schweden erwartet Wück ein "enges Spiel" zweier Teams "auf Augenhöhe". Mit dem Viertelfinal-Ticket in der Tasche sei es das klare Ziel, mit dem dritten EM-Sieg die Gruppe C zu gewinnen. Im Prestigeduell könne sein Team "das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein auf einem sehr hohen Level" halten.

Personelle Veränderungen ließ der Bundestrainer nicht durchblicken, auch Linksverteidigerin Sarai Linder war laut Wück nach dosiertem Training am Donnerstag fit für die Abschlusseinheit.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: