Deutsche Tageszeitung - US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter"


US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter"
US-Coach Berhalter: DFB-Team "ernsthafter Titelanwärter" / Foto: © SID

US-Nationalcoach Gregg Berhalter sieht die neue deutsche Fußball-Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dem Weg zur WM 2026 als "ernsthaften Titelanwärter". Die DFB-Auswahl sei "ein großartiges Team, das Mannschaften auseinander reißt mit der Qualität, die es auf dem Platz hat. Ich erwarte, dass sie noch wachsen und sich verbessern werden", sagte Berhalter nach dem 1:3 (1:1) gegen Nagelsmanns Elf in Hartford/Connecticut.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der frühere Profi von 1860 München und Energie Cottbus lobte die Handschrift seines Kollegen. "Die Flexibilität, die sie taktisch hatten, die Positionswechsel mit Wirtz und Musiala, machten es zu einer großen Herausforderung für uns", sagte er. "Auch die Dreierreihe mit Tah, Hummels, Rüdiger und Gündogan davor. Er (Nagelsmann) versucht immer, gedanklich einen Schritt vor dem Gegner zu sein, das ist beeindruckend."

Seine eigene Mannschaft sieht der 50-Jährige auf dem Weg zum Heim-Turnier in knapp drei Jahren in einem Prozess. "Wir wissen, dass wir besser werden müssen, wenn wir Spiele gewinnen wollen. Das war eine gute Lernerfahrung", sagte Berhalter: "Was uns Selbstvertrauen geben sollte ist, dass wir auch solchen Teams weh tun können. Das ist eine wichtige Erkenntnis auf unserem Weg zur WM."

Was sein Team mit dem Torschützen Christian Pulisic "wirklich lernen" müsse, sei "das Tempo des Spiels besser zu kontrollieren. Es kostet so viel Energie, so offen zu spielen. Wir müssen kompakter sein."

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild