Deutsche Tageszeitung - Hrubesch über Olympia: "Können uns gern unterhalten"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hrubesch über Olympia: "Können uns gern unterhalten"


Hrubesch über Olympia: "Können uns gern unterhalten"
Hrubesch über Olympia: "Können uns gern unterhalten" / Foto: © IMAGO/Gerhard Schultheiß/SID

Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch würde den deutschen Fußballerinnen im Falle einer Olympia-Qualifikation wohl auch bei den Sommerspielen 2024 in Paris zur Verfügung stehen. "Wenn Paris nicht klappt – was ich nicht glaube –, müsste jemand Neues kommen, der alles neu aufbaut. Das bin nicht ich. Aber wenn wir Olympia erreichen und ich gebraucht werde, können wir uns gern darüber unterhalten, ob ich das noch mache", sagte der 72-Jährige der Sport Bild.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Ikone des Hamburger SV betreut die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) derzeit übergangsweise und auf unbestimmte Zeit, da sich Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach dem WM-Vorrundenaus zunächst krankgemeldet hatte. Mittlerweile befindet sich die 55-Jährige in einem vom DFB genehmigten Erholungsurlaub.

Am Montag hatte sich "MVT" erstmals seit ihrer Auszeit zu Wort gemeldet, sie will zeitnah Gespräche über ihre Zukunft mit der DFB-Spitze führen. "Wir haben dem DFB signalisiert, dass wir zu einer weiteren Analyse und Aufarbeitung der WM und vertrauensvollen Gesprächen über die weitere Art und Weise der Zusammenarbeit im Team bereit sind", schrieb Voss-Tecklenburg bei Instagram in ihrem ersten Post seit elf Wochen. Sie befinde sich "gesundheitlich auf dem Wege der Besserung, allerdings ist dieser Prozess noch nicht zu 100 Prozent abgeschlossen".

Hrubesch kämpft mit den DFB-Frauen noch um die Teilnahme an den Sommerspielen in Paris. Gegen Wales am Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Sinsheim und vier Tage später im Auswärtsspiel auf Island (20.00 Uhr/zdfsport.de) müssen im Kampf um Olympia sechs Punkte her.

Der erfahrene Coach, der die deutschen Fußballerinnen bereits von März bis November 2018 betreut hatte, glaubt an die Klasse des Teams. "Ja, wir können jeden schlagen. Ich habe einen Plan und bin von den Mädels überzeugt. Mit unserer Qualität müssen wir uns nicht nach dem Gegner richten. Aber man muss etwas tun, Widerstände überwinden", sagte Hrubesch.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild