Deutsche Tageszeitung - Schick feiert Comeback: "Hat sich angefühlt wie ein Tor"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schick feiert Comeback: "Hat sich angefühlt wie ein Tor"


Schick feiert Comeback: "Hat sich angefühlt wie ein Tor"
Schick feiert Comeback: "Hat sich angefühlt wie ein Tor" / Foto: © SID

231 Tage nach seinem letzten Einsatz für Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Stürmer Patrik Schick sein Comeback gefeiert. "Es war sehr emotional. Es hat sich angefühlt wie ein Tor. Ich habe so lange dafür gearbeitet", sagte der Tscheche, nachdem er beim 5:1 (3:1) in der Europa League gegen Qarabag Agdam in der 62. Minute unter großem Applaus der Bayer-Fans eingewechselt worden war.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es war nicht einfach. Manchmal will ich innerhalb von Minuten ein Tor schießen, dieses Mal habe ich ein Jahr für das Tor gearbeitet", sagte Schick. Es sei zwar "nicht der schönste Tag meines Lebens, aber ein sehr spezieller."

Wegen einer hartnäckigen Adduktorenverletzung hatte Schick lange gefehlt, nun soll er in der eh schon stark besetzten Bayer-Offensive den Konkurrenzkampf weiter beleben. "Ein Spiel ist nicht wie Training. Ich habe noch viel zu tun. Aber erstmal genieße ich diesen Abend und das Comeback", sagte der 27-Jährige. Muskelkater? "Ich glaube nicht."

Auch Trainer Xabi Alonso und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes freuten sich für Schick, der seit 2020 bei Bayer unter Vertrag steht. "Ich bin sehr glücklich für ihn. Das erste Spiel ist immer das härteste", sagte Alonso: "Seine größte Qualität hat er im Strafraum. Sein Kopf ist stark, der linke Fuß, der erste Kontakt."

"Er hat da lange drauf gewartet. Das tut seiner Seele und seinem Körper gut", sagte Rolfes: "Er hat eine gute Fitness. Ein bisschen Geduld müssen wir haben, aber er wird seine Minuten bekommen."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild