Deutsche Tageszeitung - NFL: Patriots verlieren auch in Frankfurt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NFL: Patriots verlieren auch in Frankfurt


NFL: Patriots verlieren auch in Frankfurt
NFL: Patriots verlieren auch in Frankfurt / Foto: © SID

Der sechsmalige Super-Bowl-Champion New England Patriots hat auch beim NFL-Gastspiel in Frankfurt keinen Weg aus der Krise gefunden. Beim zweiten Teil des Football-Doppelpacks am Main verloren die Patriots vor 50.144 Zuschauern mit 6:10 (3:7) gegen die Indianapolis Colts und kassierten die achte Niederlage im zehnten Saisonspiel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bill Belichick, erfolgreichster Headcoach in der Geschichte der National Football League (NFL), muss damit immer mehr um seinen Job bangen. Den Patriots droht die schlechteste Saison, seit der 71-Jährige im Amt ist - immerhin schon seit 2000.

Im Stadion des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bescherten die Fans New England mit ihrer großen Überzahl echte Heimspiel-Atmosphäre, sie sahen aber vor allem dominante Defensivreihen - offensiv brachten beide Teams nur wenig zustande. Jonathan Taylor erzielte kurz vor Ende des ersten Viertels den ersten und einzigen Touchdown der Partie.

Eine Woche zuvor hatte Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs in Frankfurt 21:14 gegen die Miami Dolphins gewonnen. Die NFL hätte nach eigenen Angaben für beide Spiele weit über drei Millionen Tickets verkaufen können.

In der vergangenen Saison hatte die NFL das erste Spiel einer Regular Season auf deutschem Boden ausgetragen. In München besiegte Quarterback-Ikone Tom Brady, lange mit den Patriots erfolgreich, mit den Tampa Bay Buccaneers die Seattle Seahawks. Im kommenden Jahr kehrt die NFL mit einem Spiel nach München zurück, 2025 ist sie wieder am Main zu Gast.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock holt sich drittes Gold in Singapur

Nach seinen Triumphen über fünf und zehn Kilometer hat Florian Wellbrock bei der Schwimm-WM in Singapur auch den Knock-out-Sprint gewonnen und sich erstmals zum Dreifach-Weltmeister gekürt. Der Tokio-Olympiasieger setzte sich im warmen Meer vor der Insel Sentosa souverän im Finale in 5:46,0 Minuten vor dem Ungarn David Betlehem und dem Franzosen Marc-Antoine Olivier durch. Der Olympiazweite Oliver Klemet schied dagegen bei der WM-Premiere des Wettbewerbs über insgesamt drei Kilometer überraschend im Halbfinale aus.

Schwimm-WM: Gose und Boy verpassen Medaillen knapp

Isabel Gose hat bei ihrem WM-Debüt im Freiwasser knapp eine Medaille verpasst. Die Olympiadritte über 1500 m Freistil schlug im neuen Knock-out-Sprint bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur als Fünfte an. Zu Bronze fehlten der Magdeburgerin im Finale über 500 m zwei Zehntelsekunden. Die zweimalige Team-Weltmeisterin Lea Boy aus Würzburg erreichte zeitgleich ebenfalls auf Platz fünf das Ziel.

Kein "Wunder von Bern": Spanien beendet Schweizer EM-Märchen

Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet. Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein. Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte "Wunder von Bern" somit aus.

British Open: McIlroy weiter mit Problemen

In seiner nordirischen Heimat kommt Profigolfer Rory McIlroy bei der British Open weiterhin nicht recht in Schwung. Nach einer 70 zum Auftakt spielte der fünfmalige Majorsieger am Freitag auf dem Par-71-Kurs eine 69 und hat bereits großen Rückstand zur Spitze. Vorn liegt zur Halbzeit der Weltranglistenerste Scottie Scheffler aus den USA mit zehn Schlägen unter Par (132), dahinter folgen im Royal Portrush Golf Club der Engländer Matt Fitzpatrick (133), Brian Harman (USA) und Li Haotong (China/Beide 134).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild