Deutsche Tageszeitung - ATP Finals: Sinner nimmt Djokovic ins Halbfinale mit

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ATP Finals: Sinner nimmt Djokovic ins Halbfinale mit


ATP Finals: Sinner nimmt Djokovic ins Halbfinale mit
ATP Finals: Sinner nimmt Djokovic ins Halbfinale mit / Foto: © SID

Der serbische Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic hat bei den ATP Finals in Turin dank Schützenhilfe von Jannik Sinner zusammen mit dem italienischen Lokalmatador das Halbfinale erreicht. Sinner schlug Boris Beckers dänischen Schützling Holger Rune 6:2, 5:7, 6:4.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Damit fand für Djokovic fand die Zitterpartie um seinen Platz im Semifinale nach seinem vorangegangenen 7:6 (7:1), 4:6, 6:1 gegen den Polen Hubert Hurkacz ein glückliches Ende. Im Falle eines Erfolgs von Rune gegen Sinner wäre der sechsmalige Finals-Sieger vom Balkan ausgeschieden.

Sinner hatte durch Djokovics Satzverlust gegen Nachrücker Hurkacz bereits vor seinem Duell mit Rune als erster Italiener die Vorschlussrunde bei einem Jahresfinale der acht Saisonbesten erreicht gehabt. Von jeglichem Druck befreit knüpfte der Südtiroler im Gruppenfinale zunächst an seinen starken Auftritt zwei Tage zuvor im Gruppenspiel gegen Djokovic an. Doch durch eine Verletzungspause von Rune, dessen Trainer Becker früher bei Djokovic in der Box gesessen hatte, kam der einheimische Publikumsliebling vorübergehend außer Tritt, fand aber im Entscheidungssatz wieder ins Match zurück.

Djokovic hatte auf dem Weg zu seinem ebenfalls zweiten Sieg in Grünen Gruppe gegen Hurkacz, der für den verletzten Stefanos Tsitsipas (Griechenland) nachgerückt war, zunächst Probleme mit dem gegnerischen Aufschlag, behielt aber im Tiebreak die Nerven. Nach dem Gewinn des ersten Satz aber legte der Grand-Slam-Rekordgewinner seinen sportlichen Erfolg durch den Verlust des zweiten Satzes frühzeitig in Sinners Hände, ehe sich der "Djoker" durch den Matchgewinn immerhin noch im Rennen um seinen zwölfte Teilnahme an der Runde der besten Vier bei einem Jahresabschlussturnier halten konnte.

Olympiasieger Alexander Zverev, der das Turnier 2018 und 2021 gewonnen hatte, kann den Einzug ins Halbfinale wie Djokovic ebenfalls nicht mehr aus eigener Kraft schaffen. Der Hamburger ist nach einem Sieg und einer Niederlage am Freitagabend gegen den Russen Andrej Rublew gefordert und braucht neben einem eigenen Sieg auch einen Erfolg von Rublews Landsmann Daniil Medwedew im vorherigen Match gegen Wimbledonsieger Carlos Alcaraz (Spanien), um in die Vorschlussrunde einziehen zu können.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und das Viertelfinale erreicht. Die 37-Jährige besiegte die Argentinierin Solana Sierra nach zweimaliger Regenunterbrechung und abgezockter Vorstellung mit 6:3, 6:2 und zog erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere bei einem Grand Slam in die Runde der besten acht ein.

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).

Sensation in Silverstone: Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild