Deutsche Tageszeitung - WM-Quali: Niederlagen für Argentinien und Brasilien

WM-Quali: Niederlagen für Argentinien und Brasilien


WM-Quali: Niederlagen für Argentinien und Brasilien
WM-Quali: Niederlagen für Argentinien und Brasilien / Foto: © SID

Weltmeister Argentinien ist erstmals nach dem Titelgewinn in Katar wieder als Verlierer vom Platz gegangen. Das Team um Weltfußballer Lionel Messi verlor am Donnerstagabend in Buenos Aires gegen Uruguay mit 0:2 (0:1), in der Qualifikation für die WM 2026 liegt Argentinien (12 Punkte) nach nun fünf Spielen dennoch weiterhin an der Spitze.

Textgröße ändern:

Uruguay (10) rückte als Tabellenzweiter näher an den Rivalen heran, Brasilien dagegen verlor vorerst den Anschluss. Der Rekordweltmeister unterlag in Kolumbien mit 1:2 (1:0), Luis Diaz vom FC Liverpool drehte das Spiel für die Gastgeber mit zwei Toren (75./79.) in der Schlussphase. Für Brasilien war es bereits die zweite Niederlage in der Qualifikation, vorerst reicht das nur noch für Rang fünf hinter Kolumbien (9) und Venezuela (8).

Ronald Araujo (41.) und Darwin Nunez (87.) sorgten mit ihren Toren für Uruguays schwer erkämpften Auswärtssieg im Stadion Bombonera. Argentinien war zuvor 14-mal in Folge ungeschlagen geblieben, die letzte Niederlage hatte es noch bei der WM 2022 gegeben: Zum Auftakt der Gruppenphase gab es eine völlig überraschende 1:2-Niederlage gegen Saudi-Arabien.

Messi stand am Donnerstag über die gesamte Spielzeit auf dem Platz, es war sein erstes Pflichtspiel seit knapp einem Monat. Mit seinem Klub Inter Miami hatte er in der amerikanischen MLS die Play-offs verpasst. Auf der anderen Seite stand Stürmer Luis Suarez erstmals seit der WM wieder in Uruguays Kader, kam aber nicht zum Einsatz.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Altmaier verpasst Viertelfinale in Los Cabos

Daniel Altmaier hat das Viertelfinale in Los Cabos verpasst. Der deutsche Tennisprofi unterlag beim ATP-Turnier an der mexikanischen Küste im Achtelfinale dem Australier Tristan Schoolkate 3:6, 4:6.

Schweden mit Unterstützung der "Soft Hooligans"

Lautes Trommeln, fröhliche Gesänge - und bewaffnet mit Ikea-Taschen: So machen sich die schwedischen "Soft Hooligans" auch beim EM-Viertelfinale wieder auf den Weg zum Züricher Letzigrund-Stadion. Auf die Unterstützung ihrer ganz besonderen Anhänger können sich die Skandinavierinnen in der Schweiz verlassen, auch gegen England wird sich am Donnerstagabend (21.00 Uhr/ARD und DAZN) nach gemeinsamem Fanmarsch eine gelb-blaue Wand in der Arena formieren.

Messis Superserie gerissen

Lionel Messis beeindruckende Torserie ist gerissen: Nach fünf Doppelpacks hintereinander in der Major League Soccer ist der argentinische Weltmeister erstmals wieder leer ausgegangen. Die 0:3 (0:1)-Niederlage von Inter Miami beim FC Cincinnati konnte auch der 38 Jahre alte Topstar nicht verhindern.

Textgröße ändern: