Deutsche Tageszeitung - Rallye-Weltmeister Rovanperä geht in Teilzeit

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rallye-Weltmeister Rovanperä geht in Teilzeit


Rallye-Weltmeister Rovanperä geht in Teilzeit
Rallye-Weltmeister Rovanperä geht in Teilzeit / Foto: © SID

Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä geht mit nur 23 Jahren in Teilzeit: Der Finne tritt in der kommenden Saison kürzer und startet nur noch bei ausgesuchten Rennen. Rovanperä begründete seine Entscheidung unter anderem mit der "geistig und körperlich" anstrengenden letzten Saison.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich fahre seit 15 Jahren Rallye-Autos, was eine ziemlich lange Zeit ist. Ich habe das Gefühl, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, sich ein Jahr Zeit zu nehmen und die Batterien aufzuladen", wurde Rovanperä in einer Pressemitteilung seines Toyota-Teams zitiert. Gleichzeitig habe der Champion einen neuen Vertrag mit einer "mehrjährigen" Laufzeit unterschrieben.

Rovanperä war 2022 im Alter von 22 Jahren zum mit Abstand jüngsten Rallye-Weltmeister der Geschichte geworden, Ende Oktober gelang ihm mit Rang zwei bei der Zentraleuropa-Rallye die vorzeitige Titelverteidigung. Zur Saison 2025 werde er wieder voll einstiegen, sagte er.

Im kommenden Jahr wird sich Rovanperä den Job mit dem achtmaligen französischen Weltmeister Sebastien Ogier (39) teilen, der schon im dritten Jahr in Folge nur einen Teil der Rennen absolviert.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Augsburg trennt sich von Trainer Thorup

Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat sich von Trainer Jess Thorup getrennt. Das gab der Klub nach "einer mehrtägigen Saisonanalyse" bekannt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wird beendet. Nachfolger für beide Positionen stehen noch nicht fest, zuletzt war über ein Interesse an Sandro Wagner als neuem Coach spekuliert worden.

Formel 1 in Monaco: Leclerc überraschend vorne

Charles Leclerc darf ausgerechnet bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco auf den erlösenden ersten Saisonsieg für Ferrari hoffen. Der 27-Jährige beeindruckte im freien Training am Freitag auf ganzer Linie. In beiden Sessions drehte Leclerc die schnellste Runde, überzeugte dabei auf allen Reifenmischungen. Überhaupt lief es für die Scuderia hervorragend: Rekordweltmeister Lewis Hamilton im anderen Ferrari wurde mit nur einer Zehntelsekunde Rückstand Dritter, dazwischen schob sich noch WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren.

Stuttgart hofft auf Stiller-Rückkehr im Pokalfinale

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart darf auf einen Einsatz von Nationalspieler Angelo Stiller im DFB-Pokalfinale hoffen. Der 24-Jährige stand am Freitag beim Abschlusstraining im Berliner Olympiastadion auf dem Platz. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ offen, ob der Mittelfeldspieler keine zwei Wochen nach seiner Sprunggelenksverletzung für das Endspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF und Sky) gegen Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in Frage kommt.

"Schade": Funkel sagt 1. FC Köln ab

Die Party steckt noch in den Knochen, das letzte Kölsch ist kaum verdaut – da folgt für die Fans des 1. FC Köln der Kater: Aufstiegsheld Friedhelm Funkel bleibt doch nicht FC-Trainer. Die ganze Stadt liegt ihm zu Füßen, der 71-Jährige aber sieht sich von den Vereinsgremien nicht ernsthaft gewollt. Er habe "die 100-prozentige Zustimmung" nicht gespürt, sagte Funkel dem Kölner Stadt-Anzeiger. Daher habe er bei einem Gespräch am Freitag abgesagt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild