Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann voller Vorfreude auf Wiedersehen mit Rangnick

Nagelsmann voller Vorfreude auf Wiedersehen mit Rangnick


Nagelsmann voller Vorfreude auf Wiedersehen mit Rangnick
Nagelsmann voller Vorfreude auf Wiedersehen mit Rangnick / Foto: © SID

Julian Nagelsmann geht voller Vorfreude in das Duell mit seinem einstigen Förderer Ralf Rangnick. "Ich habe ihm viel zu verdanken", sagte der Bundestrainer über den Nationalcoach von Österreich vor dem "Derby" in Wien (20.45 Uhr/ZDF).

Textgröße ändern:

Er habe mit Rangnick in seiner Karriere schon "extrem viele Berührungspunkte gehabt, in Hoffenheim, in Leipzig", führte Nagelsmann aus, "er hat viel dafür gekämpft, dass ich nach Leipzig komme. Ich habe versucht, seinen Weg dort weiterzugehen - ich glaube, er war ganz zufrieden."

Schon bevor er in Hoffenheim Bundesliga-Trainer wurde, habe Rangnick "sehr viel Vertrauen in mich" gehabt, verriet Nagelsmann. "Er hat sich schon früh mit mir ausgetauscht und versucht, mir Meinungen mitzugeben, als ich noch nicht bei Klubs angestellt war, bei denen er gearbeitet hat."

Jetzt freue er sich nicht nur, "ihn zu sehen", sondern auch darüber, dass Rangnick nach verschiedenen anderen Tätigkeiten im Fußball wieder Trainer sei. "Das ist das, was ihm am meisten gefällt, liegt und am meisten bei ihm auslöst." Und als Rangnick-Kenner weiß Nagelsmann auch, "dass er unheimlich ehrgeizig ist und unbedingt gegen uns gewinnen will".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Dembélé gewinnt erstmals den Ballon d'Or

Frankreichs Dribbelkönig Ousmane Dembélé vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain hat erstmals den Ballon d'Or gewonnen. Der 28-Jährige nahm die Auszeichnung als Nachfolger des Spaniers Rodri (Manchester City) am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet entgegen - nur wenige Kilometer westlich des PSG-Stadions Parc des Princes.

Ballon d'Or: Wirtz auf Rang 29 - hinter Guirassy, vor Olise

Nationalspieler Florian Wirtz hat die Wahl beim prestigeträchtigen Ballon d'Or auf dem 29. Platz abgeschlossen. Der 22-Jährige hatte es als einziger Deutscher auf die Liste der 30 Nominierten geschafft, rund drei Stunden vor dem Beginn der Gala am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet (21.00 Uhr/DAZN) gaben die Organisatoren die ersten Ergebnisse bekannt.

Red Bull und Ex-Teamchef Horner gehen offiziell getrennte Wege

Das Kapitel Christian Horner ist beim Formel-1-Rennstall Red Bull endgültig geschlossen. Das einstige Weltmeisterteam um Serienchampion Max Verstappen verkündete am Montag offiziell die Trennung von seinem langjährigen Teamchef, der bereits im Juli von seinen Aufgaben entbunden worden war. Wie die BBC berichtet, erhält Horner eine Abfindung in Höhe von 60 Millionen Euro. Die BBC bezieht sich dabei auf eine Quelle aus dem Umfeld von Red Bull.

Drei Wochen Klinikaufenthalt für Mumbrú: "Schon hart"

Die Leidenszeit von Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist noch lange nicht vorbei. "Ich muss insgesamt drei Wochen in der Klinik bleiben, um mich richtig zu erholen", sagte der Spanier der Bild, "das ist schon hart."

Textgröße ändern: