Deutsche Tageszeitung - Sieg in Schweden: DHB-Auswahl in WM-Form

Sieg in Schweden: DHB-Auswahl in WM-Form


Sieg in Schweden: DHB-Auswahl in WM-Form
Sieg in Schweden: DHB-Auswahl in WM-Form / Foto: © SID

Die deutschen Handballerinnen haben kurz vor dem WM-Start mit einem souveränen Sieg über den Mitfavoriten Schweden ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch gewann in Ystad mit 33:30 (17:13) und baute seine Erfolgsserie aus. Die letzte Niederlage der DHB-Auswahl liegt mittlerweile ein Jahr zurück. Alina Grijseels und Emily Bölk waren jeweils sechsmal erfolgreich.

Textgröße ändern:

Beim Co-Gastgeber der Weltmeisterschaft überzeugte Deutschland mit konsequenter Abwehrarbeit und einer variablen Offensive. In Halbzeit eins drehte der Gast vor 2207 Zuschauern einen 4:6-Rückstand in ein 14:8. Katharina Filter im Tor war in dieser Phase kaum zu bezwingen. Nach einem wilden Schlagabtausch blieb eine Vier-Tore-Führung.

Die verteidigte das Gaugisch-Team auch nach der Pause mit viel Einsatz und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die Schwedinnen kamen zwar sieben Minuten vor Schluss noch einmal heran, doch nach einer Auszeit sicherte sich Deutschland den achten Sieg nacheinander.

Am Sonntag in Lund (16.30 Uhr) geht es erneut gegen Schweden. Nach der Generalprobe reist die deutsche Mannschaft in der kommenden Woche weiter ins WM-Quartier im dänischen Silkeborg. Am Freitag (30. November) steht das erste Turnierspiel gegen Japan an, es folgen weitere Vorrundenspiele gegen den Iran (2. Dezember) und Polen (4. Dezember). Alle deutschen Spiele finden in Herning statt.

Das WM-Ziel lautet mindestens Viertelfinale, damit der Traum von der ersten Olympia-Teilnahme seit 2008 am Leben bleibt. Um einen der begehrten Plätze für eines der Qualiturniere im Frühjahr zu ergattern, muss das deutsche Team wohl mindestens Siebter werden. Exakt jene Platzierung also erreichen, die es nach den letzten drei Großereignissen (EM 2020 und 2022, WM 2021) inne hatte.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Klippenspringerin Schmidbauer verpasst WM-Finale

Klippenspringerin Iris Schmidbauer hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Finale verpasst. Die Europameisterin von 2022 kam auf der Insel Sentosa am Freitag nach vier Sprüngen aus 20 m Höhe auf 222,70 Punkte und landete auf Platz 15. Die besten 14 der 16 Starterinnen springen in zwei weiteren Versuchen am Samstag (ab 5.00 Uhr MESZ) die Medaillen aus.

Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"

Der frühere Radstar Jan Ullrich sieht den deutschen Hoffnungsträger Florian Lipowitz trotz dessen Einbruch auf der Königsetappe der Tour de France weiter klar auf Podestkurs. "Er ist wirklich stark gefahren", sagte Ullrich bei Eurosport: "Er hat es verdient, auf Platz drei zu sein. Man hat klar gesehen, dass er der bessere Fahrer ist."

"Weigere mich": Hamilton will nicht wie Vettel und Alonso enden

Formel-1-Rekordchampion Lewis Hamilton will sich nicht in die Reihe gescheiterter Ex-Weltmeister bei Ferrari einreihen. Weder Sebastian Vettel, noch Fernando Alonso hatten mit der Scuderia an frühere Erfolge angeknüpft. "Ich weigere mich, dass das bei mir der Fall ist, also gebe ich mir zusätzlich Mühe", sagte Hamilton vor dem Großen Preis von Belgien.

Kaum Pause: Berger vor Rückkehr in den Ligaalltag

Knapp eine Woche nach dem EM-Aus der deutschen Fußballerinnen im Halbfinale muss sich Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger schon wieder im Ligaalltag zurechtfinden. "Ich habe nur bis Montag Urlaub, dann spiele ich nächsten Freitag schon wieder in der Liga. Ich versuche, abzuschalten und die schönen Dinge in Erinnerung zu behalten", sagte die 34-Jährige der Sportschau zufolge.

Textgröße ändern: