Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest

Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest


Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest
Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest / Foto: © IMAGO/Steiner/SID

Angeführt von Oldie Pius Paschke haben die deutschen Skispringer einen Traumstart in die neue Saison hingelegt. Der Sieg im finnischen Kuusamo ging zwar an den Österreicher Stefan Kraft, dahinter folgten allerdings gleich drei DSV-Adler. Auf das Treppchen schafften es erstmals in seiner Karriere Pius Paschke (Kiefersfelden) sowie Stephan Leyhe (Willingen).

Textgröße ändern:

Und nicht nur das: Andreas Wellinger (Ruhpolding) belegte den vierten Rang, Philipp Raimund (Oberstdorf) und der fünfmalige Weltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) folgten auf den Rängen sieben und elf. Der deutsche Meister Martin Hamann (Aue) war als Zwölfter der "schlechteste" Deutsche.

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler, der letzte deutsche Sieger in Kuusamo, hatte es gar nicht in das sechsköpfige Team geschafft. "Das war jetzt auch für mich ein bisschen überraschend. Es lief richtig gut", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher: "Es sind viele Dinge, die wir ein bisschen anders gemacht haben. ARD-Experte Sven Hannawald meinte: "Das war sehr, sehr beeindruckend. Ich bin selber ein bisschen baff."

Der 33 Jahre alte Paschke lag nach dem ersten Durchgang auf Rang vier - und flog dann sogar auf das Podest. Nicht zu schlagen war aber der überragende Kraft, der sich auch das Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtweltcup holte.

Das genaue Gegenteil der deutschen Mannschaft erlebte das polnische Team: Weltmeister Piotr Zyla (31.) verpasste ebenso den zweiten Durchgang wie der dreimalige Olympiasieger Kamil Stoch (43.). Als einziger Pole schaffte es Dawid Kubacki in die Punkte, mehr als Rang 21 war aber auch für ihn nicht drin.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot

Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück

Den Aufstieg geschafft, die Rettermission erfolgreich beendet: Der 1. FC Köln hat die direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga unter Routinier Friedhelm Funkel perfekt gemacht. Das Team des Rekordtrainers Funkel stieg durch ein viel umjubeltes 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern zum siebten Mal ins Oberhaus auf - und schloss die turbulente Saison als Zweitligameister ab.

Textgröße ändern: