Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest

Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest


Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest
Skispringen: Paschke und Leyhe fliegen aufs Podest / Foto: © IMAGO/Steiner/SID

Angeführt von Oldie Pius Paschke haben die deutschen Skispringer einen Traumstart in die neue Saison hingelegt. Der Sieg im finnischen Kuusamo ging zwar an den Österreicher Stefan Kraft, dahinter folgten allerdings gleich drei DSV-Adler. Auf das Treppchen schafften es erstmals in seiner Karriere Pius Paschke (Kiefersfelden) sowie Stephan Leyhe (Willingen).

Textgröße ändern:

Und nicht nur das: Andreas Wellinger (Ruhpolding) belegte den vierten Rang, Philipp Raimund (Oberstdorf) und der fünfmalige Weltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) folgten auf den Rängen sieben und elf. Der deutsche Meister Martin Hamann (Aue) war als Zwölfter der "schlechteste" Deutsche.

Ex-Weltmeister Markus Eisenbichler, der letzte deutsche Sieger in Kuusamo, hatte es gar nicht in das sechsköpfige Team geschafft. "Das war jetzt auch für mich ein bisschen überraschend. Es lief richtig gut", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher: "Es sind viele Dinge, die wir ein bisschen anders gemacht haben. ARD-Experte Sven Hannawald meinte: "Das war sehr, sehr beeindruckend. Ich bin selber ein bisschen baff."

Der 33 Jahre alte Paschke lag nach dem ersten Durchgang auf Rang vier - und flog dann sogar auf das Podest. Nicht zu schlagen war aber der überragende Kraft, der sich auch das Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtweltcup holte.

Das genaue Gegenteil der deutschen Mannschaft erlebte das polnische Team: Weltmeister Piotr Zyla (31.) verpasste ebenso den zweiten Durchgang wie der dreimalige Olympiasieger Kamil Stoch (43.). Als einziger Pole schaffte es Dawid Kubacki in die Punkte, mehr als Rang 21 war aber auch für ihn nicht drin.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Der Traum endet im Albtraum": Pressestimmen zum EM-Finale

Englands Fußballerinnen gelingt in einem dramatischen Endspiel der Europameisterschaft die Titelverteidigung. Die Lionesses setzen sich im Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchieren sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Chloe Kelly wird mal wieder zur Heldin - Pressestimmen aus beiden Ländern im Überblick:

Comeback-Queens auf dem Thron: England erneut Europameister

Englands eiskalte Comeback-Queens sind erneut die Fußball-Königinnen von Europa. Die Lionesses setzten sich im dramatischen Finale von Basel mit 3:1 im Elfmeterschießen gegen Weltmeister Spanien durch und revanchierten sich damit für die Pleite im WM-Finale 2023. Nach dem Triumph von Wembley gegen die deutsche Mannschaft 2022 war es der zweite englische EM-Titel, Sarina Wiegman schaffte als zweite Trainerin nach Tina Theune gar den Hattrick bei Europameisterschaften.

Dritter und Weißes Trikot: Lipowitz krönt Debüt - Pogacar siegt

Florian Lipowitz genoss die letzten Meter alleine, dann nahm der neue deutsche Radstar mit einem verschmitzten Grinsen die Glückwünsche entgegen. Etwas früher als erhofft hat der Überflieger aus Ulm im strömenden Regen von Paris sein traumhaftes Debüt bei der Tour de France mit dem sensationellen Doppel-Coup gekrönt. Platz drei im Gesamtklassement, das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer: Lipowitz ist in Frankreich in ganz große Fußstapfen getreten.

Triumph nach langer Regen-Pause: Piastri siegt souverän in Spa

Erst Regen-Chaos, dann eine entspannte Triumphfahrt: Oscar Piastri hat den Großen Preis von Belgien nach langer Verzögerung souverän gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement der Formel 1 ausgebaut. Der Australier feierte in Spa-Francorchamps seinen sechsten Saisonsieg und durfte zum ersten Mal seit Anfang Juni wieder ganz oben auf dem Treppchen jubeln. McLaren-Teamkollege Lando Norris musste sich mit Platz zwei begnügen.

Textgröße ändern: