Deutsche Tageszeitung - MLS: Gressel spielt erneut um den Titel

MLS: Gressel spielt erneut um den Titel


MLS: Gressel spielt erneut um den Titel
MLS: Gressel spielt erneut um den Titel / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Der fränkische Fußball-Profi Julian Gressel (29) darf auf seinen zweiten Meistertitel in den USA hoffen. Mit Columbus Crew gewann der Mittelfeldspieler am Samstagabend das Finale der Eastern Conference der Major League Soccer (MLS) beim favorisierten FC Cincinnati mit 3:2 (2:2, 0:2) nach Verlängerung. Gressel wurde in der 65. Minute eingewechselt und leitete die Aufholjagd ein: Seine Flanke führte zum Eigentor durch Alvas Powell (75.).

Textgröße ändern:

Diego Rossi (86.) erzielte kurz vor Ende der regulären Spielzeit das 2:2, in der Verlängerung entschied dann Christian Ramirez (115.) das Ohio-Derby. Im Finale am 9. Dezember trifft Columbus nun im eigenen Stadion auf Titelverteidiger Los Angeles FC, der sich im Finale der Western Conference gegen Houston Dynamo 2:0 (1:0) durchsetzte.

Gressel stammt aus dem mittelfränkischen Neustadt/Aisch, schon 2013 wechselte er an ein College im US-Bundesstaat Rhode Island. 2017 wurde Gressel im Draft der MLS ausgewählt, spielte seither für Atlanta United, D.C. United, die Vancouver Whitecaps und seit diesem Jahr für Columbus. Mit Atlanta gewann er 2018 bereits den Titel - und debütierte im Januar 2023 gar für die US-Nationalmannschaft.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: