Deutsche Tageszeitung - DHB-Frauen mit perfekter Ausbeute in WM-Hauptrunde

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DHB-Frauen mit perfekter Ausbeute in WM-Hauptrunde


DHB-Frauen mit perfekter Ausbeute in WM-Hauptrunde
DHB-Frauen mit perfekter Ausbeute in WM-Hauptrunde / Foto: © IMAGO/Noah Wedel/IMAGO/Noah Wedel

Deutschlands Handballerinnen haben auch ihr drittes WM-Spiel gewonnen und sich den Sieg in der Vorrundengruppe F gesichert. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch setzte sich am Montag 33:17 (19:10) gegen Polen durch. Durch den Erfolg gegen den stärksten Vorrundengegner nimmt Deutschland die optimale Ausbeute von 4:0 Punkten in die Hauptrunde mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Co-Kapitänin Alina Grijseels (7 Tore) war vor 1800 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning die beste Werferin für die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB), die ab Donnerstag in der nächsten Turnierphase um das anvisierte Viertelfinale kämpft. Als Hauptrundengegner stehen bereits Co-Gastgeber Dänemark und Rumänien fest. Als drittes Team wartet entweder Serbien oder der krasse Außenseiter Chile.

Das Ziel der DHB-Frauen bei der EM in Dänemark, Norwegen und Schweden ist das Erreichen des Viertelfinales und das damit einhergehende Ticket für ein Olympia-Qualifikationsturnier im Frühjahr kommenden Jahres. Die ersten beiden WM-Spiele hatte Deutschland gegen Japan (31:30) und den Iran (45:22) gewonnen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos

Revanche missglückt, Siegesserie gerissen: Nach ihrem perfekten WM-Start ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gegen den Vizeweltmeister Schweiz böse abgestürzt. Mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1) im Klassiker kassierte das Team von Bundestrainer Harold Kreis nicht nur im vierten Spiel die erste Niederlage, sondern auch die höchste bei einer Weltmeisterschaft gegen den Erzrivalen seit 20 Jahren. Dennoch stehen die Chancen auf das Viertelfinale weiter gut.

FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung

Der Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA in Asunción/Paraguay hat am Donnerstag mit mehr als dreistündiger Verspätung begonnen. Am Vortag war die ursprünglich für 14.30 Uhr (MESZ) geplante Versammlung der 211 Mitgliedsverbände um eine Stunde verlegt worden, am Morgen des Kongresstages folgte eine Verlegung um weitere zwei Stunden. Grund für die Verzögerung war die verspätete Anreise des FIFA-Bosses.

Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt

Der australische Radprofi Kaden Groves hat die von einem Massensturz überschattete sechste Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich am Donnerstag bei nassen Bedingungen im Massensprint des ausgedünnten Hauptfelds vor Milan Fretin (Belgien/Cofidis) und Paul Magnier (Frankreich/Soudal Quick-Step) durch, nachdem das Teilstück von Potenza nach Neapel zuvor nach heftigen Stürzen neutralisiert worden war und angehalten werden musste.

Sommermärchen-Prozess: DFB wehrt sich mit aller Macht

Die Verteidigung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wehrt sich mit aller Macht gegen die drohende Verurteilung beim bevorstehenden Abschluss des Sommermärchen-Prozesses. Am Donnerstag forderten die DFB-Vertreter einen erneuten "rechtlichen Hinweis" von der Richterin, die Ladung eines weiteren Zeugen sowie ein Sachverständigen-Gutachten. Das Gericht kündigte an, über die Anträge beraten zu wollen. Die Verhandlung wird am 3. Juni fortgesetzt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild