Deutsche Tageszeitung - Sheffield feuert Heckingbottom und holt Wilder

Sheffield feuert Heckingbottom und holt Wilder


Sheffield feuert Heckingbottom und holt Wilder
Sheffield feuert Heckingbottom und holt Wilder / Foto: © SID

Nach dem enttäuschenden Saisonstart in der englischen Premier League hat Aufsteiger Sheffield United Teammanager Paul Heckingbottom gefeuert und Chris Wilder zurückgeholt. Der 56-Jährige hatte den Klub im März 2021 nach fast fünf gemeinsamen Jahren verlassen und unterschrieb nun bis 2025.

Textgröße ändern:

Die Blades sind mit nur einem Sieg aus 14 Spielen im Fußball-Oberhaus Tabellenletzter, der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt bereits acht Punkte. Sheffield hatte am vergangenen Wochenende 0:5 beim Vorletzten FC Burnley verloren.

Geschäftsführer Stephen Bettis sagte, der Klub wolle noch vor dem Heimspiel am Mittwoch gegen den FC Liverpool einen Nachfolger präsentieren. Das Team brauche im Kampf um den Klassenerhalt einen "Boost". Keine Stunde später wurde die Einigung mit Wilder bekannt gegeben.

Heckingbottom muss als erster Teammanager in dieser Saison gehen. Der 46-jährige Engländer hatte den Posten im November 2021 übernommen und United in der vergangenen Saison zurück in die Premier League geführt.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt

Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der FC Bayern gab am Freitagabend den Abschied des Franzosen nach zehn Jahren in München bekannt. Man bedanke sich "von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit", sagte Sportvorstand Max Eberl und erinnerte an das Highlight: "Mit seinem Treffer im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert."

"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

Der Titeltraum lebt, die Revanche ist geglückt: Die deutschen Hockey-Frauen haben sich bei der EM in Mönchengladbach dank großer Nervenstärke ins Finale gekämpft. Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwang Belgien am Freitagabend in der Vorschlussrunde 3:2 im Shootout, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (1:0) gestanden. Für den ersten Triumph seit 2013 braucht es im Finale am Sonntag (17.00/MagentaSport) nun eine Überraschung gegen die Niederlande, gegen die es in der Vorrunde eine klare Niederlage gesetzt hatte.

Textgröße ändern: