Deutsche Tageszeitung - Wegen Bierhoff-Aus: Flick wollte mit Abschied drohen

Wegen Bierhoff-Aus: Flick wollte mit Abschied drohen


Wegen Bierhoff-Aus: Flick wollte mit Abschied drohen
Wegen Bierhoff-Aus: Flick wollte mit Abschied drohen / Foto: © SID

Bundestrainer Hansi Flick wollte nach dem WM-Desaster 2022 in Katar aus Verärgerung über das Aus seines Vertrauten Oliver Bierhoff angeblich mit Rücktritt drohen. Das berichtete Bierhoff, der damals seinen Posten als Direktor Nationalmannschaften aufgeben musste, im Podcast "Spielmacher".

Textgröße ändern:

Flick habe zu ihm gesagt: "Oliver, ich boxe es durch, ich sage das hier, ohne dich mache ich nicht weiter." Bierhoff aber habe entgegnet: "Hansi, das macht keinen Sinn, du musst das weitermachen" - auch mit Blick auf die Heim-EM 2024. Er, Bierhoff, hätte Flick in seiner nach der WM "geschwächten Position" ohnehin nicht mehr weiterhelfen können, gab er zu.

"Hansi ist ein ganz sauberer Charakter, der sehr loyal ist", sagte Bierhoff über den im September vom DFB geschassten Coach. Als Flick ihm die Zusage gegeben habe, das Amt des Bundestrainers als Nachfolger von Joachim Löw 2021 zu übernehmen, habe er gesagt: "Oliver, ich mache das - aber du machst das schon weiter? Wir machen das zusammen, du begleitest mich." Flick habe gewusst: "Ich konnte ihm den Rücken freihalten."

Als Bierhoff nach der missratenen WM gehen musste, ließ Flick seinen Ärger darüber in einer Erklärung durchblicken. "Ich habe seine Aussagen sehr geschätzt, er ist da ja auch ein bisschen auf Konflikt gegangen", sagte Bierhoff, "ich habe das als Zeichen gesehen, dass er mit der Sache nicht einverstanden ist. Er wollte deutlich machen, welchen Wert ich für ihn und den DFB hatte."

Flicks Nachfolger Julian Nagelsmann hält Bierhoff (55) "absolut" für eine gute Wahl: "Ich hätte ihn auch verpflichtet." Die Chancen auf den EM-Titel bezifferte er lachend mit "66 Prozent. Ich bin eigentlich immer Realist. Aber im Fußball und bei der Nationalmannschaft bin ich Optimist." Für das Eröffnungsspiel am 14. Juni in München gegen Schottland habe er sich schon zwei Tickets gekauft: "Ich bin immer noch Fan."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: