Deutsche Tageszeitung - Kombinierer Faißt bricht Podest-Bann - Geiger weggeblasen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kombinierer Faißt bricht Podest-Bann - Geiger weggeblasen


Kombinierer Faißt bricht Podest-Bann - Geiger weggeblasen
Kombinierer Faißt bricht Podest-Bann - Geiger weggeblasen / Foto: © IMAGO/Eibner/Memmler/IMAGO/Eibner/Memmler

Manuel Faißt hat in der Schnee- und Windlotterie von Ramsau am Dachstein den ersten Podestplatz der deutschen Kombinierer unter der Regie von Bundestrainer Eric Frenzel geholt. Bei schwierigen und teilweise grenzwertigen Wetterbedingungen wurde der Team-Olympiazweite aus Baiersbronn am Freitag im Massenstart-Wettbewerb Dritter und egalisierte sein bestes Weltcup-Ergebnis.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Faißt musste sich nach dem abschließenden Springen nur dem Österreicher Johannes Lamparter, der mit seinem Heimsieg im sechsten Saison-Wettkampf die norwegische Weltcup-Siegesserie beendete, sowie Norge-Topstar Jarl Magnus Riiber geschlagen geben. Riiber hatte zuvor viermal in Folge gewonnen.

Die Top 3 profitierten allerdings von Pech einiger Topathleten. Der nach dem Laufen führende Norweger Jens Luraas Oftebro stürzte als letzter Springer schwer, der zur Halbzeit drittplatzierte Vinzenz Geiger musste nach einer Windböe früh landen und fiel auf Platz 16 zurück.

Vizeweltmeister Julian Schmid kam auf Platz sieben, Pyeongchang-Olympiasieger Johannes Rydzek (alle Oberstdorf) wurde Achter, Terrence Weber (Geyer) schaffte es als Zehnter ebenfalls in die Top 10.

Beim dem Wettkampf im selten verwendeten Massenstart-Format waren die 50 Kombinierer zunächst am Mittag gemeinsam in den 10-km-Skilanglauf gegangen und hatten damit den Zwischenstand vor dem abschließenden Springen ermittelt. Geiger wurde in der Loipe Dritter, er lag 1,1 Sekunden hinter Laufsieger Oftebro, der sich mit 0,5 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Jörgen Graabak durchsetzte. Faißt kam auf Platz fünf, Rydzek war Sechster.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Frauen-EM: Spanien vor Einzug ins Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und steht vor dem Einzug in das Viertelfinale. Der Turnierfavorit setzte sich am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Sollte am Abend (21 Uhr/ZDF und DAZN) Portugal nicht gegen Italien gewinnen, wäre die Teilnahme an der Runde der letzten acht bereits vorzeitig perfekt.

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Federer schaut zu: Djokovic kämpft sich ins Viertelfinale

Vor den Augen seines langjährigen Rivalen Roger Federer hat sich Novak Djokovic ins Viertelfinale von Wimbledon gekämpft. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang den Australier Alex de Minaur nach einem ganz schwachen ersten Satz und einer deutlichen Leistungssteigerung 1:6, 6:4, 6:4, 6:4 und zog zum 16. Mal in seiner Karriere ins Viertelfinale des Rasen-Klassikers ein - von seinem Topniveau war der Grand-Slam-Rekordchampion dabei aber weit entfernt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild